Alte Stallscheune, ein sogenannter Zweihof, bestehend aus Wohnhaus und Scheune Keystone
Das Wohn- und Atelierhaus Casascura aus Schwarzbeton. Architekturbüro atelier-f Keystone
Haus Süsskind, Wohnhaus in einem umgebauten Ökonomiegebäude. Architekturbüro atelier-f/Kurt Hauenstein Keystone
Wohnhaus aus gegossenem Dämmbeton. Architekten Bearth, Deplazes und Ladner, Chur Keystone
Das "Grosshaus", ein herrschaftliches Weinbauernhaus, Mitte 18. Jahrhundert Keystone
Schulhaus Fläsch, 1999. Architekt: Pablo Horvath Keystone
Das Weingut Gantenbein. Architekten Bearth, Deplazes und Ladner, Chur Keystone
Das Bündner Weinbaudorf Fläsch wurde dieses Jahr mit dem Wakkerpreis geehrt.
Dieser Inhalt wurde am 19. Januar 2010 - 13:41 publiziert
Mit einem neuen Leitbild, das die Identität des Dorfes als " Schmuckstück der Bündner Herrschaft" festigen soll, hat Fläsch es geschafft, den historischen Dorfkern zu bewahren. (Alle Bilder: Gaetan Bally, Keystone)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!