Wurde als Fahrerlebnis konzipiert: die Sustenpass-Strasse (1938 – 1946, Rudolf Walther, Eugen Nil).
Alt und neu nebeneinander im bündnerischen Peist: Die alte Brücke soll das Farbtobelviadukt vor Murgängen schützen. (2004, Conzett, Bronzini, Gartmann).
Aufwändiger und spektakulärer Bau: die Viamalabrücke (1739, Christian Wildener, 1821 erweitert durch Richard La Nicca; rechts: Zweite Viamalabrücke, 1938, Luigi Premoli).
Die Chibrücke im Walliser Stalden, eine der ältesten Brücken der Schweiz, ist ein Juwel der Brückenbauerkunst (1545, Ulrich Ruffiner).
Eine tonnenschwere Stahlkonstruktion: Der Sitterviadukt der Südostbahn ist die weitestgespannte und höchste schweizerische Eisenbahnbrücke. (1910, A. Acatos; Th. Bell & Cie., Fritz Ackermann).
Ingenieur Jürg Conzett (rechts) und Fotograf Martin Linsi bei der Arbeit.
Schweizer Beitrag an der Architektur-Biennale.
Dieser Inhalt wurde am 21. September 2010 - 09:01 publiziert
Der Schweizer Pavillon in Venedig wurde dieses Jahr vom Churer Ingenieur Jürg Conzett gestaltet. Conzett, der zusammen mit dem Fotografen Martin Linsi wiederholt durch die Schweiz reiste, beschäftigt sich mit baulichen Eingriffen in der Landschaft.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!