Farbenfroh und luftig: Segel über einem der drei Haupteingänge. swissinfo.ch
Strasse über die Brücke des spanischen Altmeisters Juan José Arenas. swissinfo.ch
Blick aus der Gondel auf einen Besucherparkplatz. swissinfo.ch
Brückenskulptur über den Ebro: Der "Puente Pabellón" von Zaha Hadid. swissinfo.ch
Ein Pfeiler für 7000 Tonnen. - Enormer Zeitdruck beim Bau der Brücke. swissinfo.ch
Passerelle, Ausstellungshalle, Spiel mit dem Licht: Eingang auf Stadtseite. swissinfo.ch
Berge und Hydranten, spanischer Polizist: Der Schweizer Pavillon. swissinfo.ch
Im Pavillon: Berieseltes Sonnensegel als Teil der innovativen Klimatisierung. swissinfo.ch
Interaktive Lernwand zum Wassermagement: Bar im Schweizer Pavillon. swissinfo.ch
Auftritt am Schweizer Nationentag: Die Berner Tanzgrupe "öff öff". swissinfo.ch
Kongresszentrum von Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Madrid. swissinfo.ch
Spektakuläre Wasser-Landschaften im Mittelpunkt des Pavillons von Südamerika. swissinfo.ch
Keramiksäulen umgeben den Glasbau: Pavillon Spaniens von Francisco Mangado. swissinfo.ch
Die Ausstellungen fordern zur Sorgfalt auf, doch vielerorts verdunstet Wasser. swissinfo.ch
Nach der Expo Zentrum für Gegenwartskunst: "Torre del Aqua" von Enrique de Teresa. swissinfo.ch
"Wasser und Nachhaltigkeit", aber auch pädagogischer Vergnügungspark.
Dieser Inhalt wurde am 04. Juli 2008 - 08:02 publiziert
04. Juli 2008 - 08:02
Zeitgenössische Baukunst, Kultur, Schnellstrasse, Wasserfälle, Sonnensegel und ein Polizist. (Bilder und Texte: Andreas Keiser/swissinfo)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!