Thunersee und Stockhornkette, um 1913, Öl auf Leinwand
Privatsammlung swissinfo.ch
Genfersee mit Mont Blanc am Morgen, 1918, Öl auf Leinwand
Privatsammlung swissinfo.ch
Bergbach bei Champéry, 1916, Öl auf Leinwand
Bündner Kunstmuseum, Chur swissinfo.ch
Porträt von Valentine Godé-Darel (Kopf einer Französin), um 1912, Öl auf Leinwand
Kunsthaus Zürich swissinfo.ch
Genfersee mit Mont Salève und Schwänen, 1914/15, Öl auf Leinwand
Kunstmuseum Bern swissinfo.ch
Das Jungfraumassiv von Mürren aus, 1914, Öl auf Leinwand
Musée d’art et d’histoire, Genf swissinfo.ch
Selbstbildnis, 1914, Öl auf Leinwand
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen swissinfo.ch
Landschaft bei Montana, 1915, Öl auf Leinwand
Hilti Art Foundation, Schaan, Liechtenstein swissinfo.ch
Genfersee mit Mont Blanc am Morgen (März), 1918, Öl auf Leinwand
Privatsammlung, Zürich swissinfo.ch
Blick in die Unendlichkeit, 1913/14-1916, Öl auf Leinwand
Kunstmuseum Basel swissinfo.ch
Die Dents du Midi von Champéry aus, 1916, Öl auf Leinwand
Nestlé Art Collection swissinfo.ch
Sonnenuntergang am Genfersee von Caux aus, 1917, Öl auf Leinwand
Privatsammlung swissinfo.ch
"Die Malereien der letzten Lebensjahre von Ferdinand Hodler zeugen von einer Vision, inspiriert von der Natur und vom Bedürfnis des Menschen nach Harmonie mit der Natur." (Jura Brüschweiler, "Ferdinand Hodler et les Suisses", Ed. Pecel Art, 1991)
Dieser Inhalt wurde am 17. Februar 2013 - 11:00 publiziert
Die Ausstellung "Ferdinand Hodler: View to Infinity" in der Basler Fondation Beyeler präsentiert rund 80 Werke aus den letzten fünf Lebensjahren (1913–1918) des Schweizer Künstlers. (Fotos: Fondation Beyeler)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!