Schweizer Nationalmuseum gibt Flüchtlingen eine Stimme
Geflohen vor Gewalt, Krieg und Verfolgung: Menschen erzählen Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung "Flucht" im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich ihre Geschichte. Das Projekt entstand aus einer Zusammenarbeit des Bundes mit dem UNO-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR.
- Español La vida del refugiado en Museo Nacional Suizo
- Português Museu Nacional destaca a vida como refugiado
- 中文 瑞士国家博物馆举办难民生活和经历展
- Français Le Musée national suisse donne une voix aux réfugiés
- عربي المتحف الوطني السويسري يسلط الأضواء على حياة اللاجئين ومعاناتهم
- English National museum highlights life as a refugee
- Pусский Тема беженцев в Национальном музее Швейцарии
- Italiano A Zurigo un'esposizione per capire cosa prova chi fugge dalla guerra
Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich auf die Situation der Betroffenen einzulassen. Nach Angaben der Organisatoren geht die Ausstellung die Problematik des Exils aus verschiedenen Perspektiven an. Sie dauert von Ende Oktober 2016 bis Anfang März 2017.
Auf dem Rundgang sehen die Besucherinnen und Besucher Bilder von "anstrengenden und gefährlichen Reisen, die oft ins Ungewisse führen". "Sie erfahren, wie es sich anfühlt, an einem Ort anzukommen, an dem niemand auf einen wartet."
Die Ausstellung will zudem aufzeigen, "wie sich Entscheide im Schweizer Asylverfahren auf die Zukunft der Schutzsuchenden auswirken". Und sie vermittelt Einblicke in das internationale Engagement der Schweiz.
Diskutieren Sie mit!