Paul Klee: Kairuan, vor dem Thor, 1914, 72
Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton. 13,5 x 22 cm. Moderna Museet, Stockholm
August Macke: Blick in eine Gasse, 1914
Aquarell über Bleistift auf Zeichenkarton- 29 x 22.7 cm. Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr in der Alten Post
Paul Klee: Aegypterin, 1940, 55
Aquarell, Rötel und Kreide auf Papier auf Karton. 29,6 x 20,6 cm. Privatbesitz Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern
Paul Klee: Ansicht v. Kairuan, 1914, 73
Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton. 8,4 x 21,1 cm. Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Dauerleihgabe aus. Privatbesitz
Gentile Bellini: Sultan Mehmet II, 1480
Öl auf Leinwand. 65 x 48 cm. National Gallery, London
Paul Klee: Ruhende Sphinx, 1934, 210
Ölfarbe auf Grundierung auf Leinwand; originaler Rahmen. 90,5 x 120,5 cm. Zentrum Paul Klee, Bern
Paul Klee: vor den Toren v. Kairuan, 1914, 216
Aquarell auf Papier auf Karton. 20,7 x 31,5 cm. Zentrum Paul Klee, Bern
Eugène Delacroix: Ansicht von Tanger, 1832
Aquarell. 16 x 20.5 cm. Musée des Beaux-Arts de Dijon, Foto: François Jay
Paul Klee: Monument im Fruchtland, 1929, 41
Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton. 45,7 x 30,8 cm. Zentrum Paul Klee, Bern
Keramikteller, Zentralasien, 10. / 11. Jh.
Diameter 28.6 cm. Aga Khan Trust for Culture
Auf der Suche nach dem Orient. Von Bellini bis Klee.
Dieser Inhalt wurde am 19. Oktober 2012 - 10:54 publiziert
Eine Ausstellung im Berner Zentrum Paul Klee betrachtet den Orient durch die Augen von westlichen Künstlern. Im Zentrum steht eine Reise von Paul Klee, August Macke und Louis Moillet durch Tunesien. Doch auch Werke von Künstlern aus vergangenen Zeiten, wie Gentile Bellini, werden gezeigt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!