Carmen unter freiem Himmel
Eine tragische Liebesgeschichte, in der sich Leidenschaft, Eifersucht und der Durst nach Freiheit kreuzen: Carmen ist zurück, um Don José und das Publikum im römischen Amphitheater von Avenches zu verführen. Ein Augenschein bei den Proben der Oper, die auch dank zahlreicher Freiwilliger aus der Region in Szene gesetzt werden kann.
Dieser Inhalt wurde am 10. Juli 2014 - 11:00 publiziert- Pусский Кармен под открытым небом
Zum Sommeranfang, während des Opernfestivals, erlebt Avenches eine Invasion von Tausenden, die Hälfte davon aus der deutschsprachigen Schweiz. Während aber die alemannische Invasion vor fast 2000 Jahren das Ende der damaligen helvetischen Hauptstadt Aventicum bedeutete, erweckt der friedliche Einmarsch von heute das römische Amphitheater und das mittelalterliche Städtchen mit seinen Restaurants und Geschäften wieder zum Leben.
Jedes Jahr machen neben professionellen Sängern und Musikern hunderte Freiwillige aus der Region bei dieser Veranstaltung mit. Als Statisten, Platzanweiser, Billett-Kontrolleure oder Mitarbeitende im Sicherheitsdienst. So auch an der 20. Ausgabe des Festivals, an der eine neue Interpretation der Carmen von Georges Bizet aufgeführt wird.
(Bilder: Christoph Balsiger, swissinfo.ch; Text: Armando Mombelli, swissinfo.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!