In Saxon steht die grösste Solaranlage des Wallis. Sie hat mit 7500 Quadratmetern die Fläche eines Fussballfeldes und liefert genug Strom, um 300 Haushaltungen zu versorgen.
(Keystone/Jean-Christophe Bott) Keystone
Der rein durch Sonnenenregie angetriebene Katamaran Turanor Planetsolar im Hafen von Monaco. (Keystone/Dominic Favre) Keystone
Als erstes Schweizer Gotteshaus erhielt die Kirche Halden (SG) auf dem südlichen Kirchendach eine voll integrierte Photovoltaikanlage, die zukünftig rund 44'200 Kilowattstunden (kWh) Sonnenenergie pro Jahr produziert.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Die kleine Gemeinde Tenna hat im vergangenen Jahr mit einer Weltneuheit für Schlagzeilen gesorgt: dem ersten Solar-Skilift.
(Keystone/Arno Balzarini) Keystone
Dieses Haus in Gams (SG) ist auch ein Kraftwerk. Es produziert dreihundert Prozent seines Eigenbedarfs an Energie.
(Keystone/Regina Kühne) Keystone
Icare, das Projekt von Marc Müller, nimmt seine Kraft aus Wind und Sonne.
(Keystone/Laurent Gilliéron) Keystone
An den Bahnschienen am Bahnhof Münsingen sind Solarzellen in Lärmschutzwänden integriert.
(Keystone/Branko de Lang) Keystone
Ausflug mit dem Solarboot "Aquarell" an den Gestaden des Genfersee. Das Boot errreicht eine Geschwindigkeit von 12 km/h.
(Keystone) Keystone
Ein Merhfamilienhaus mit Photovoltaik-Zellen auf dem Dach in Zürich.
(Ex-press/Urs Keller) Keystone
Die "Solar Impulse" fliegt den Flughafen Brüssel an.
(Keystone/Soalr Impulse/Jean Revillard) Keystone
Die Anlage in Saxon im Wallis.
(Keystone/Jean-Christophe Bott) Keystone
Arbeiter montieren Halterungen für das Solarkraftwerk der BKW auf dem Jungfraujoch.
(Keystone/BKW FMB Energie) Keystone
Ohne Mut, Forschung und Pioniergeist ist technischer Fortschritt nicht zu haben. Solarenergie in der Schweiz hat viele Gesichter, spielt im Energiemix allerdings eine relativ unbedeutende Rolle. Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie wird sich das ändern.
Dieser Inhalt wurde am 18. Juli 2012 - 16:54 publiziert
Der fotographische Querschnitt zeigt Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und anderswo, Solarboote, ein Solar-Skilift und das Projekt Solar-Impulse, mit dem der weltbekannte Westschweizer Flugpionier Bertrand Piccard im Jahr 2014 die Welt umrunden will.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!