Der Wanderfotograf
Seit 30 Jahren ist der Schweizer Reto Camenisch mit seiner sperrigen Plattenkamera unterwegs. Wenn er Menschen porträtiert, lässt er sich viel Zeit für Gespräche, bevor er auf den Auslöser drückt und nur wenige Bilder macht.
Dieser Inhalt wurde am 24. November 2012 - 11:00 publiziertDer 1958 in Thun geborene Fotograf begann Ende der 1970-er-Jahre als Magazin- und Werbefotograf. Seine freien Arbeiten stehen in der Tradition der schwarzweissen, analogen Reportage- und Porträtfotografie. Im Laufe der Jahre besann er sich auf die Langsamkeit und erforschte auf ausgedehnten Reisen menschenleere Landschaften, jedoch ohne die Porträtfotografie zu vernachlässigen. Unter anderem veröffentlichte er "Bluesland" (1997), die Suche nach dem Blues im Mississippi-Delta, und "Berge Pilger Orte" (2011) über eine Wanderung durch Nordindien, Nepal und Tibet.
Die Ausstellung "Reto Camenisch – Porträts aus 30 Jahren" im Kornhausforum Bern ist noch bis zum 2. Dezember zu sehen. Zudem ist ein Bildband erschienen bei Edition Stephan Witschi, Zürich, 2012.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!