Selbstporträt, Bleistift und Conté-Stift auf Papier, 1893
(Segantini Museum, St. Moritz, Dauerleihgabe der Otto Fischbacher, Giovanni Segantini Stiftung, Foto: Segantini Museum, St. Moritz) Photo: Segantini Museum, St. Moritz
Frühling in den Alpen (Allegorie des Frühlings), Öl auf Leinwand, 1897
(French and Company, New York, photo: French and Company, New York) Photo: French & Company, New York
Studie zu Das Leben oder Werden, Bleistift, Kohle und Pastell auf Papier, 1897
(Privatsammlung, Courtesy Jean-Luc Baroni Ltd.) Photo: Courtesy Jean-Luc Baroni
Ruhe im Schatten, Öl auf Leinwand, 1892
(Privatsammlung)
Berglandschaft, Öl auf Leinwand, 1898/99
(Aargauer Kunsthaus, Aarau und Gottfried Keller-Stiftung, Foto: Aargauer Kunsthaus, Aarau und Gottfried Keller-Stiftung/Jörg Müller, Aarau) Photo: Aargauer Kunsthaus, Aarau
Maler des Lichts und der Berge - und Wegbereiter der Moderne.
Dieser Inhalt wurde am 21. Januar 2011 - 08:16 publiziert
swissinfo.ch
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zeigt über 70 Gemälde von Giovanni Segantini - darunter auch solche, die erstmals ausgestellt werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!