Wo Google unsere Daten speichert
Google ist einer der Giganten des Internets. Der für seine Suchmaschine bekannte Konzern besitzt auch Sites wie den Videospezialisten Youtube, die tausende Server benötigen, um die grosse Nutzernachfrage zufriedenzustellen.
Dieser Inhalt wurde am 24. Juni 2013 - 10:44 publiziertUm die riesige Menge an Informationen zu speichern, die das Geschäft von Google ausmachen, hat der Konzern rund um den Globus so genannte Serverfarmen aufgebaut. So verhindert er aus Sicherheitsgründen, dass alle Informationen an einem einzigen Ort gelagert sind.
Google investiert auch in erneuerbare Energiequellen und innovative Lösungen, um die Kosten niedrig zu halten.
2011 gab Google bekannt, dass die Suchmaschine weltweit ständig 260 Millionen Watt oder ein Viertel der Produktion eines gängigen Atomkraftwerks brauche. 25% der benötigten Energie stammen laut Google von erneuerbaren Energien.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!