Schnappschuss: Internatsschüler mit Kamera, 1915. swissinfo.ch
Idyllischer Klostergarten, 1932. swissinfo.ch
Schwerarbeit im Klostergarten. Der Pflug wurde von Seilwinden gezogen. swissinfo.ch
In dieser Werkstatt wurden kunstvolle Lampen verfertigt, die noch heute das Kloster erhellen. 1934. swissinfo.ch
Fast alle ziehen am selben Strick. Klassenfoto 1937. swissinfo.ch
Neugierige Forscher am Phonographen, 1901. swissinfo.ch
Junge Sterngucker mit Fernrohr, 14. Juli 1920. swissinfo.ch
Rückzug in den Engelbergerwald. swissinfo.ch
Sonntagsausflug, 1912. swissinfo.ch
Aufbruch nach Jerusalem; ein Pilger mit den Insignien der Ritter vom Heiligen Grab, 1908. swissinfo.ch
Schussfahrt. swissinfo.ch
"Fangis" zwischen Schülern und Lehrern. swissinfo.ch
Eisbahn vor dem Kloster mit Hutstock in Hintergrund, 30.1.1927. swissinfo.ch
Fotografische Dokumente aus dem Kloster Engelberg.
Dieser Inhalt wurde am 09. Juni 2005 - 10:53 publiziert
Fotografien aus 150 Jahren gewähren ungewohnte Einblicke hinter die Mauern der Benediktiner Abtei Engelberg. Die Mönche fotografierten den monastischen Alltag: Schule, Arbeit, Freizeit. Marianne Noser und Emil Mahnig haben 120 Schwarzweissfotos im prächtigen Bild- und Textband "Suchende im Bild" zusammengestellt. (Verlag NZZ, 2005).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!