Unternehmer Nicolas G. Hayek, 1999 in seinem Büro in Biel. RDB
Bundesrat und Wirtschaftsminister Kurt Furgler (links) nimmt im September 1985 im Beisein von Nicolas Hayek (rechts) und Migros-Chef Pierre Arnold (Mitte) die 10'000'000 Swatch-Uhr entgegen. Keystone
Nicolas Hayek präsentiert zusammen mit der britischen Sängerin Samantha Fox 1987 eine neue Kollektion. RDB
Nicolas Hayek als Fackelläufer an den Olympischen Spielen in Atlanta 1996. RDB
Hayek beim Armbrust-Schiessen mit Topmodel Cindy Crawford, 1996. RDB
Nicolas G. Hayek und Tennisstar Martina Hingis an einem Plausch-Tennisturnier. Hayeks Geschenk an Hingis: eine Omega-Dynamic-Fliegeruhr. Keystone
Nicolas Hayek auf Probefahrt mit einem Smart Citycoupé, 1998. Keystone
Hayek erhält am 4. Dezember 2003 von der französischen Botschaft in Bern die Auszeichnung "Legion d' Honneur". Keystone
Hayek mit der australischen Schauspielerin Nicole Kidman, 2006 bei der Eröffnung des neuen Omega-Shops in Genf. Keystone
Nicolas G. Hayek posiert in einer undatierten Aufnahme als Bond-Bösewicht für eine Swatch-Kollektion. Keystone
Nicolas Hayek mit dem russischen Tennisstar Anna Kournikova, 2001. RDB
Nicolas G. Hayek mit seinem Sohn Nick, 2002 an einer Pressekonferenz zur Stabübergabe in Biel RDB
Nicolas G. Hayek - Vordenker, Querdenker und ausserordentlicher Patron.
Dieser Inhalt wurde am 29. Juni 2010 - 14:40 publiziert
Der Patriarch der Schweizer Uhrenindustrie, Nicolas G. Hayek, ist tot. Er verstarb am Montag im Alter von 82 Jahren in Biel an einem Herzversagen. Hayek war Gründer und bis zuletzt Verwaltungsrats-Präsident der Swatch Group. Er galt als innovativer und kreativer Kopf der Schweizer Wirtschaft - eine Unternehmerlegende. (Fotos: RDB und Keystone)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!