Schulzentrum "Léman" in Renens.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Marktplatz im "Coeur de Ville" von Renens.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Agip-Tankstelle im Industriequartier "Arc-en-ciel" in Crissier.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Collège de l'Union in Prilly.
(Keystone/Gaeton Bally) Keystone
Wohnhäuser an der Rue Centrale in Chavannes.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Rolex-Ausbildungszentrum der Eidg. Technischen Hochschule EPFL in Lausanne.
(Keystone/Laurent Gillieron) Keystone
Gebäude der Lausanner Hochschule für Kunst und Design ECAL.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Die Kapelle beim Bahnhof in Renens.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Die Stadtgärtnerei Lausanne zwischen Wohnhäusern an der Route de Chavannes.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Das "Hôtel de Ville" in Bussigny.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Blick auf das Schulzentrum "Léman" in Renens durch die Wohnhäuser an der Rue du Léman.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
"Salle de spectacles" in Renens.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Der neue Trakt des Schulzentrums "Léman" in Renens.
(Keystone/Gaetan Bally) Keystone
Eine Vision löst Dynamik zur Verbesserung von Wohnqualität und "Quartiergeist" aus.
Dieser Inhalt wurde am 18. Januar 2011 - 15:57 publiziert
Der Schweizer Heimatschutz vergibt zum vierzigsten Mal den Wakkerpreis, diesmal an die neun Gemeinden von Lausanne West. Bussigny, Chavannes, Crissier, Ecublens, Prilly, Renens, St-Sulpice, Villars-Ste-Croix und Lausanne erhalten diese Auszeichnung für ihr koordiniertes Vorgehen bei der Gebietsentwicklung, beim Aufwerten der bestehenden Wohnsituationen und bei der Schaffung einer gemeinsamen Identität. (Alle Fotos: Keystone)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!