Staumauern, Herzstücke des Wasserschlosses Schweiz
In der Schweiz decken rund 200 Wasser-Speicherbecken über 30% des Stromverbrauchs ab. Wegen ihrer hohen Berge und den häufigen Niederschlägen ist die Schweiz sehr geeignet für die Produktion von Wasserkraft aus Staubecken.
Dieser Inhalt wurde am 27. Mai 2012 - 11:00 publiziert- 中文 瑞士的水库
Gebaut seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, wurden sie vor allem zwischen 1945 und 1970 konstruiert. Stauseen dienen ausserdem zur Regulierung der Wasserläufe, zum Ausgleich bei Überschwemmungen oder bei Bewässerung, für Kunstschnee etc.
(Bilder: Keystone/Aura/RDB)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!