NLA-Finalrunde: Zusammenschluss an der Spitze
Am dritten Spieltag der NLA-Finalrunde ist es an der Tabellenspitze zum totalen Zusammenschluss gekommen. Sechs Mannschaften liegen nur einen Punkt auseinander.
An der Spitze liegt trotz der klaren 1:4-Niederlage in Genf weiterhin Titel-Verteidiger St. Gallen, weil Wintermeister Lugano sein Heimspiel gegen Zürich mit 0:1 verlor. Den Vorstoss an die Spitze verpassten die Grasshoppers: Der Prestigekampf gegen Basel endete auf dem Hardturm mit einem ereignislosen 0:0.
Die Grasshoppers erhalten aber am Mittwoch (14.03.) im Nachtragsspiel in Sion eine weitere Gelegenheit, die Tabellenführung zu übernehmen. Diese Chance bietet sich am Donnerstag auch Lausanne, wenn die Romands ihr Nachtragsspiel im neuen St. Jakob-Park in Basel austragen. Am Samstag bezwang Lausanne den FC Sion mit 2:1 und rangiert punktgleich mit GC auf dem sechsten Platz.
25'000 Fans in den Stadien
Insgesamt 24'878 Zuschauer verfolgten die vier Fussball-Partien der NLA-Finalrunde vom Wochenende (10./11.03), was einem Schnitt von 6'219 Fans pro Spiel gleichkommt. Nur dreimal pilgerten in der Qualifikation mehr Zuschauer in die Schweizer Stadien.
Definitiv zum Bösewicht der Saison geworden
Bereits zum dritten Mal in dieser Saison wurde Lugano-Spieler Dario Rota gegen den FCZ vom Platz gestellt. Hinzu kommen in dieser Saison auch noch sieben Gelbe Karten. In bisher 104 NLA-Einsätzen sah Rota insgesamt 19 Gelbe, zwei Gelb-Rote und zwei Rote Karten.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!