
Novartis erwirbt Exklusiv-Rechte an Hepatitis-C-Therapie Debio 025 in Phase-IIb
Basel (awp) – Die Novartis AG hat von der Debiopharm Group die exklusiven Rechte zur Entwicklung und zum Marketing von Debio 025 (Alisporivir) zur Therapie von Hepatitis C erworben. Das Antivirus befinde sich derzeit in Phase IIb der klinischen Entwicklung und habe das Potenzial zu einem «first-in-class»-Medikament einer neuen Behandlungsform, der Cyclophilin-Inhibitoren, teilt Novartis am Dienstag mit.
Novartis leiste eine Barabgeltung sowie Meilenstein- und Lizenzzahlungen auf die zukünftigen Verkäufe, heisst es weiter. Angaben zu den finanziellen Aspekten wurden keine gemacht. Von der Exklusiv-Vereinbarung ausgenommen sei Japan, heisst es weiter. Die Transaktion müsse auch noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden.
Debio 025 hat sich gemäss Novartis in Phase-II-Tests zur Bekämpfung von Hepatitis-C-Erkrankungen sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit der Standard-Behandlung (PEG IFNalpha2a) als wirksam erwiesen.
Cyclophilin-Inhibitoren wie Debio 025 seien insofern ein neuer therapeutischer Ansatz, als dass sie bei den sogenannten Host-Proteinen ansetzen, die am Wachstum der Hepatitis-C-Viren beteiligt seien, heisst es weiter. Die klinischen Studien hätten gezeigt, dass sich mit dem Produktkandidaten als Monotherapie die Vermehrung der Viren deutlich verringern und als Kombinationsbehandlung der Anti-Viren-Effekt erhöhen lasse. Dabei hätten sich keine bedeutenden sicherheitsrelevanten Aspekte gezeigt.
Mit der Einlizenzierung von Debio 025 erweitere Novartis das Hepatitis-C-Portfolio, nachdem Ende 2009 in der EU und in den USA Zulassungsanträge für Joulferon/Zalbin (Albinterferon alfa-2b) eingereicht worden seien.
Weltweit seien mehr als 170 Mio Menschen mit Hepatitis-C infiziert. Die Krankheit kann zu Leberschäden wie Zirrhose oder Leberkrebs führen und damit tödlich enden. Die derzeit verfügbaren Therapien würden nur bei rund der Hälfte der Patienten wirken. Deshalb sei ein hoher Bedarf nach effizienteren Medikamenten vorhanden, heisst es weiter.
rt/cc/ra