Navigation

OFF KORR/MEDIEN/Walt Disney Umsatz-Spitzenreiter

Dieser Inhalt wurde am 18. Mai 2010 - 13:17 publiziert

(Berichtigt wird im zweiten Absatz, letzter Satz: Time Warner fiel weltweit auf Rang fünf rpt fünf zurück. Im dritten Absatz, letzter Satz, wird berichtigt: Der Umsatz von Time Warner betrug 18,487 rpt 18,487 Mrd Euro. Das IfM hat seine Angaben korrigiert.)
HAMBURG/BERLIN (awp international) - Der Umsatz der weltweit grössten 50 Medienkonzerne ist im Jahr 2009 um gut zehn Milliarden Euro geschrumpft. Er sank vor allem bedingt durch rückläufige Werbeeinnahmen von knapp 362 auf etwa 351 Milliarden Euro, wie das Berliner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) am Dienstag mitteilte.
Das IfM errechnet jährlich die Rangfolge der Top 50 der grössten Medienkonzerne. Neuer Spitzenreiter war 2009 Walt Disney - der bisherige Branchenprimus Time Warner rutschte auf Platz fünf ab.
Time Warner verlor seinen Platz nach der grundlegenden Umstrukturierung des Konzerns. Das Unternehmen trennte sich 2009 von seiner Kabelnetzsparte und zog mit der Ausgliederung der Internettochter AOL einen Schlussstrich unter die erfolglose Fusion. Der Time-Warner-Umsatz brach um mehr als ein Drittel auf umgerechnet 18,487 Milliarden Euro ein, 2008 hatte er noch bei 31,95 Milliarden Euro gelegen.
Neuer Erster ist der Walt Disney Konzern, dessen Umsatz umgerechnet 25,92 Milliarden Euro (2008: 25,73 Milliarden) betrug. Nahezu gleichauf liegt der Kabelnetzbetreiber Comcast mit einem Jahresumsatz von umgerechnet 25,64 Milliarden Euro auf Rang zwei. Comcast steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um umgerechnet 2,34 Milliarden Euro ­ und ist damit der Aufsteiger des Jahres.
Die Bertelsmann AG, der grösste europäische Medienkonzern, liegt auf Rang sieben. Sie erwirtschaftete 15,364 Milliarden Euro, 885 Millionen Euro weniger als 2008. Der Umsatz der ProSiebenSat.1 Media Media AG (Rang 42) schrumpfte um gut zehn Prozent auf 2,761 Milliarden Euro. Die Umsatzerlöse des Axel-Springer-Verlags (Rang 44) sanken um 4,3 Prozent auf 2,612 Milliarden Euro. Den 50. Platz nahm laut IfM die Hubert Burda Media Holding ein, deren Umsatz 2008 2,297 Milliarden Euro betrug - die Zahlen für 2009 lagen noch nicht vor.
Stabil blieb die ARD, der grösste öffentlich-rechtliche Medienverbund der Welt. Sie nahm aus Gebühren und Werbung rund 6,39 Milliarden Euro ein und lag damit auf Rang 17 vor der BBC, die Platz 20 belegte. Basis für die Umsatzzahlen war laut IfM der Betrag in Originalwährung. Zur Umrechnung in Euro wurde der durchschnittliche amtliche Mittelkurs des kompletten Jahres 2009 herangezogen./cr/DP/stw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.