Navigation

Oswald Iten wieder frei

Oswald Iten. Keystone / Zuger Presse / Peter Fromenwyler

Die indonesische Polizei hat am Mittwochabend (13.12.) den vor zwölf Tagen festgenommenen NZZ-Journalisten Oswald Iten freigelassen. Iten wurde von der Polizei an die Immigrations-Behörde übergeben, die ihn am Montag aus dem Land ausweisen will.

Dieser Inhalt wurde am 14. Dezember 2000 - 11:03 publiziert

Dies teilte ein Behördenvertreter gegenüber der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Polizei übergab Iten den Einwanderungs-Behörden in Jayapura, der Hauptstadt von Irian Jaya. "Wir haben mit dem Ausweisungsverfahren begonnen", sagte ein Beamter. Gemäss den Angaben soll Iten am Samstag nach Jakarta überführt und am Montag in die Schweiz zurückreisen.

Der Freilassung gingen intensive Kontakte mit der indonesischen Regierung und den Polizeibehörden voraus. Unter anderem hatte auch der Schweizer Aussenminister Deiss ein Gespräch mit seinem indonesischen Amtskollegen Shihap geführt.

Iten wurde nach Angaben der indonesischen Behörden festgenommen, weil er lediglich mit einem Touristenvisum eingereist war, aber trotzdem seine Tätigkeit als Journalist ausübte. Damit soll er gegen ein 1996 erlassenes Gesetz über die Einreise nach Indonesien verstossen haben.

swissinfo und Agenturen



In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.