Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen
Der lange Weg zum Frauenstimmrecht

Vor 50 Jahren marschierten Frauen für ihr Stimmrecht

Frau mit Trillerpfeife und Schlapphut an einer Demonstration, Schwarzweiss
Mit Trillerpfeifen machten die Frauen ihrer Wut Luft. Keystone

Eine Stunde Lärm vor dem Bundeshaus reichte, um Eingang in die Geschichtsbücher zu finden: Am 1. März 1969 forderten Tausende Schweizer Frauen lautstark die Einführung des Frauenstimmrechts. 1971 schliesslich wurde dieses auf nationaler Ebene eingeführt.

5000 Frauen und Männer standen am Nachmittag des 1. März 1969 genau um 15 Uhr vor dem Bundeshaus und vollführten ein lautes Pfeifkonzert mit Trillerpfeifen.

Demonstration mit Fahnen vor dem Bundeshaus, Schwarzweiss
Demonstrationszug auf dem Bärenplatz vor dem Berner Bundeshaus. Keystone

Der Anlass war nicht unbestritten: Die zwei grossen nationalen Frauenvereinigungen hatten zwar das Anliegen geteilt, blieben der Kundgebung aber fern. Sie befürchteten Ausschreitungen und Retourkutschen der Männer an der Urne.

Frauen schauen aus Zugfenstern, Schwarzweiss
Bereits früh am Morgen machten sich die Frauen auf nach Bern. Keystone

Auf dem Bundesplatz wurde eine Resolution in allen vier Landessprachen verlesen. Gefordert wurde das volle Stimm- und Wahlrecht für Frauen auf eidgenössischer und kantonaler Ebene.

Rednerin und Transparente an einer Demonstration, Schwarzweiss
Emilie Lieberherr, Präsidentin des Aktionskomitees für den “Marsch nach Bern”, wurde später Politikerin und sass im Ständerat. Keystone

Am 7. Februar 1971 kam diese Vorlage vors (Männer-)Volk – und wurde mit einer Zweidrittels-Mehrheit angenommen. Bis das Frauenstimmrecht in allen Kantonen umgesetzt wurde, dauerte es aber noch weitere 20 Jahre.

Frauen an einer Demonstration, Schwarzweiss
Nicht nur junge Frauen gingen für ihr Stimmrecht auf die Strasse. Keystone

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft