Navigation

PRESSE/PSA Peugeot Citroën findet Partner in China

Dieser Inhalt wurde am 13. April 2010 - 12:50 publiziert

PARIS (awp international) - Der zweitgrösste europäische Autobauer PSA Peugeot Citroën hat offensichtlich den dringend benötigten Partner für die geplante Expansion in China gefunden. Der französische Konzern werde ihm kommenden Monat ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem drittgrössten chinesischen Hersteller Chang'an gründen, berichtete die Pariser Tageszeitung "Le Figaro" am Dienstag unter Berufung auf Industriekreise. Chang'an solle für die PSA-Marken Peugeot und Citroën Kleinwagen und Nutzfahrzeuge produzieren.
Die Franzosen, die 2009 einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro verbuchten, sind bereits seit längerem auf der Suche nach einem zweiten Partner in China. Mit einem Marktanteil von nur 3,3 Prozent spielt PSA in dem Land mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern bislang kaum eine Rolle. Im laufenden Jahr will der Konzern den Absatz in China auf 350.000 Fahrzeuge nach 270.000 Stück im vergangenen Jahr steigern. Konkurrenten wie Volkswagen oder General Motors verkaufen allerdings bereits weit über eine Million Fahrzeuge pro Jahr im Land.
Bisher arbeitete PSA in China nur mit der Dongfeng Motor Corporation zusammen. Dieses Unternehmen sei allerdings nicht in allen Landesteilen ausreichend präsent, zitiert "Le Fiagaro" einen ungenannten PSA-Mitarbeiter. Vor allem in der Wachstumsregion rund um Shanghai sei Changan wesentlich stärker. Offiziell wollte sich das Unternehmen zunächst nicht äussern.
hs/DP/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.