Richard Wherlock wechselt von Berlin nach Basel
Der britische Choreograph Richard Wherlock kehrt nach einem kurzen Gastspiel in Berlin in die Schweiz zurück: Am Theater Basel wird der frühere Ballettdirektor des Theaters Luzern Nachfolger von Joachim Schlömer, wie am Mittwoch (10.05.) bekannt wurde.
Die Wahl von Richard Wherlock verheisst einen vielversprechenden Wechsel vom Tanztheater zum zeitgenössischen Ballet. Gemäss Intendant Michael Schindhelm will Basel vermehrt in den Tanz investieren. Wherlock wird mit rund 20 Tänzerstellen rechnen können.
Der 42-jährige gebürtige Engländer Richard Wherlock hatte von 1996 bis 1999 erfolgreich das Luzerner Ballett geleitet; er war weit über Luzern hinaus beim Publikum höchst beliebt. Seine Mischung aus modernem und klassischem, abstraktem und erzählerischem Tanz ist auch in der Komischen Oper Berlin, wo er seit Beginn dieser Spielzeit wirkt, äusserst gut angekommen.
"Gutes Angebot"
"Ein Angebot wie Basel kann man nicht ausschlagen", sagte Wherlock zu seinem Entscheid, Berlin bereits nach einer Spielzeit wieder zu verlassen. "Zum ersten Mal habe ich die Chance, ein Compagnie neu aufzubauen".
Populärer Stil
Der Stilwechsel von Joachim Schlömers introvertiertem Tanztheater zu Wherlocks dynamischem, zeitgenössisch-modernem Ballett verspricht ein breiteres Publikumsinteresse. Ausserdem soll die Tanzsparte künftig wieder "Basler Ballett" heissen. Die Abkehr Joachim Schlömers vom Ballett hatte in Basel für viel Kritik und Publikumsverlust gesorgt.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!