Ab dem 3. Januar 2001 wird die "Neue Thurgauer Zeitung" gleich sechs regionale Zeitungstitel ersetzen.
(Keystone)
Zu Jahresbeginn präsentiert sich die Schweizer Presselandschaft verändert: Die "Berner Zeitung" wird neu drittgrösste Schweizer Tageszeitung. Im Thurgau gibt es seit Mittwoch (03.01.) vier Tageszeitungen statt bisher acht.
Die Druck-Auflage der "Berner Zeitung" (BZ) wurde um rund 30'000 Exemplare auf 175'000 Exemplare gesteigert. Grund: das "Thuner Tagblatt" und der "Berner Oberländer" sind zu BZ-Kopfblättern mutiert.
Punkto Auflagenstärke rückt die BZ damit nach "Blick" und "Tages- Anzeiger" auf Platz drei der Tageszeitungen, noch vor der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ), die knapp 170'000 Exemplare druckt.
Auch im Kanton Thurgau ist es zu einer Bereinigung in der Presselandschaft gekommen. Zwar erscheinen noch vier Titel, neu sind es zwei Blätter, die sich den Tageszeitungs-Markt teilen: die "Thurgauer Zeitung - Die Neue" und das "Tagblatt" mit zwei Kopfblättern.
Das Gratisblatt "Metropol" wird seit Mittwoch neu auch in St. Gallen verteilt. Die Pendlerzeitung ist damit fast in allen grösseren Deutschschweizer Städten - mit Ausnahme von Chur - erhältlich.
swissinfo und Agenturen
Neuer Inhalt
Horizontal Line
subscription form Deutsch
Aufruf, den Newsletter von swissinfo.ch zu abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.