Navigation

Sieg für Lausanne und Kloten

Der Rapperswiler Jakub Horak (r) im Kampf gegen den Lausanner Olivier Kamber. Keystone

Lausanne gewann gegen Rapperswil-Jona 5:2. Kloten siegte zuhause gegen Ambri 4:1.

Dieser Inhalt wurde am 20. November 2001 - 22:27 publiziert

Dank dem Sieg über Ambri liegt Kloten nun in der Tabelle neu auf dem neunten Platz. Klotens Erfolg zeichnete sich bereits vor der zweiten Drittelspause ab, also überraschend früh und angesichts der ungemütlichen Tabellen-Lage Klotens (9.) doch einigermassen überraschend.

Die sonntägliche 0:6-Niederlage in Freiburg schien im jugendlichen Klotener Ensemble keine Spuren hinterlassen zu haben. Nach lediglich 229 Sekunden war das Fundament zur Kurskorrektur aus Sicht der Einheimischen gelegt: Martin Plüss schloss eine herrliche Kombination via Rintanen und Wichser mit einem wuchtigen Schuss zur 1:0-Führung ab.

In der 23. Minute erhöhte wiederum Plüss, der mit seinen Rushes Ambris unbewegliche Verteidiger ein ums andere Mal überforderte, in Unterzahl mit seinem elften Saisontor auf 2:0. Ambri war bis nach Spielmitte kaum zu einer vernünftigen Reaktion in der Lage. Kloten drang mehrfach praktisch ohne Widerstand ins Verteidigungsdrittel der Gäste ein, scheiterte aber regelmässig am tadellosen Hüter Pauli Jaks.

Lausanne punktet munter weiter

Aufsteiger Lausanne überrascht weiterhin positiv. Das Team von Mike McParland gewann in der Malley vor einer Minusrekord- Kulisse von 6'527 Zuschauern - trotz zweimaligem Rückstand - 5:2. Rapperswil rutschte durch diese Niederlage auf den zehnten Tabellenrang zurück.

Als spielentscheidend entpuppte sich die 47. Minute. Beim Stand von 3:2 tauchte Reuille alleine vor Torhüter Schürch auf. Der vereitelte mit einer Fussabwehr den Ausgleich und leitete den Gegenzug zum 4:2 ein. Der 26-jährige Michel Wicky erzielte dabei seinen ersten Saisontreffer.

In der Tabelle führt weiterhin Davos mit 33 Punkten vor Ambri mit 29 und Lugano mit 28 Punkten.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.