The Swiss voice in the world since 1935

Was erwarten Sie vom Auslandschweizer-Rat in den kommenden vier Jahren?

Gastgeber/Gastgeberin Melanie Eichenberger

Im Frühling finden die Neuwahlen des Auslandschweizer-Rats für die Legislaturperiode 2025-2029 statt. Dabei werden 47 Sitze zum ersten Mal direkt gewählt.

Der Rat besteht aus 140 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit in der Schweiz.

Was erwarten Sie als Auslandschweizerin oder Auslandschweizer von den im Frühling neugewählten Delegierten des Rats? Was sollen diese vorantreiben? Was sollen sie bremsen?

Schreiben Sie uns.

Mehr

Mit der Schweiz verbunden

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
Hans Rudolf
Hans Rudolf

Das Pflichtenheft, das Sie in Ihrem Artikel erwähnen, scheint NICHT ein Pflichtenheft für Anwärter auf einen Sitz im Auslandschweizerrat zu sein, sondern ein Pflichtenheft für Koordinatoren der Wahl des Auslandschweizerrates (Pflichtenheft: Hinweise für Koordinatoren der Online-Direktwahlen
des Auslandschweizerrats (ASR) ). Es heisst dort nämlich auch unter Anforderungen : Kein aktiver Wahlkandidat.

WO kann ich das Pflichtenheft für Anwärter für einen Sitz im Auslandschweizerrat finden ?

Melanie Eichenberger
Melanie Eichenberger SWI SWISSINFO.CH
@Hans Rudolf

Vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe das Pflichtenheft nun im Artikel korrekt verlinkt. Das Pflichtenheft auf Deutsch finden Sie hier:
https://www.swisscommunity.org/fileadmin/aso/auslandschweizerrat/ASR_Wahlen/Direkte_Online_Wahlen/1.2._Pflichtenheft_DELEGIERTE_ONLINE-Direktwahlen_ASR.pdf

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft