Swiss Life: Gewinnsteigerung und Stellenabbau
Der Lebensversicherungskonzern Swiss Life steigert im ersten Halbjahr seinen Gewinn um 13% auf 172 Mio. Franken. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit baut er in der Schweiz in den nächsten drei Jahren 520 Stellen ab.
Dieser Inhalt wurde am 26. August 2009 - 08:39 publiziertBis 2012 will der grösste Vorsorgedienstleister der Schweiz mit Einsparungen und Effizienzsteigerungen Kostensenkungen von 350 bis 400 Mio. Franken erzielen.
Dabei will Swiss Life insgesamt 520 Stellen streichen, 480 davon in der Schweiz. Für die Betroffenen stehe ein mit den Sozialpartnern vereinbarter Massnahmenplan zur beruflichen Neuorientierung bereit, teilt das Unternehmen mit.
Während sich der Semester-Betriebsgewinn um 10,6% auf 251 Mio. Franken verbesserte, gingen die verbuchten Bruttoprämien, Policengebühren und Einlagen absolut gesehen um 4,6% zurück.
Die Prämieneinnahmen erhöhten sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 um 7% auf 10,4 Mrd. Franken. In der Schweiz sind die Prämieneinnahmen rückläufig.
Swiss Lifwe meldet auch eine Stärkung des Eigenkapitals, es beträgt nun 6,79 Mrd. Franken, nach 6,65 Mrd. Fr. Ende 2008.
swissinfo.ch, Etienne Strebel
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!