Navigation

Swissair: Rückzieher beim Flugzeug-Leasing

Auch mit der neuesten Massnahme sind bei der angeschlagenen Swissair-Group längst nicht alle Probleme gelöst. Keystone Archive

Die Swissair will sich auf das Leasing von Flugzeugen der eigenen Gruppe beschränken und auf das Drittkundengeschäft verzichten. Die Massnahme soll der Swissair Liquidität zuführen. Die Folgen für das Personal sind gering.

Dieser Inhalt wurde am 19. Juni 2001 - 09:49 publiziert

Die Restrukturierung der Swissair-Tochter Flightlease sieht vor, dass sich die Gesellschaft künftig auf das Management von Flugzeugen konzentriert, die für das eigene Fluggeschäft gebraucht werden. Der Ausstieg aus dem Drittkundengeschäft stimme mit der Strategie der Swissair Group überein, sich im Flugbereich auf das Kerngeschäft von Swissair und Crossair zu konzentrieren, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag (19.06.).

Swissair-Präsident Mario Corti sagte, der Strategiewechsel werde der Gruppe in den kommenden Monaten beträchtlichen Mehrwert schaffen und Liquidität zuführen. Auch die Bilanz der finanziell angeschlagenen Swissair-Gruppe soll damit gestärkt werden.

Geringe Personalfolgen

Zum erwarteten Umfang der zufliessenden Barmittel machte die Luftverkehrs-Holding keine Angaben. Swissair-Sprecher Erwin Schärer erinnerte daran, dass es sich beim Flugzeugleasing um ein sehr kapitalintensives Geschäft handle. So figurierten im letztjährigen Geschäftsbericht in dieser Sparte 3,6 Milliarden Franken investiertes Kapital.

Zu den Folgen für das Personal könnten noch keine Angaben gemacht werden, sagte der Sprecher weiter. Es handle sich bei Flightlease aber personalmässig um einen kleinen Teil; zurzeit beschäftige die Tochter rund 20 Leute.

Die Restrukturierung sieht auch die Auflösung des Joint Ventures zwischen Flightlease und der US-Finanzierungsgesellschaft GATX Capital vor. Dieses Gemeinschaftsunternehmen war vor drei Jahren gegründet worden und hatte hauptsächlich das Flotten-Management der Qualiflyer Group und von Drittkunden zum Ziel.

"Staat im Staat" wird entflochten

Bei der Entflechtung des Leasinggeschäfts handelt es sich um eine jener Massnahmen zur Vereinfachung der Struktur des Swissair-Konzerns, die der neue Konzernchef und Präsident Corti bereits bei seinem Amtsantritt im vergangenen März als eine der wichtigsten Zielsetzungen genannt hatte.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.