Mehr Mehr Nestlé will in Brasilien die Essensmarken kürzen Dieser Inhalt wurde am 09. Apr. 2021 publiziert 09. Apr. 2021 Während das Schweizer Grossunternehmen sein 100-jähriges Bestehen in Brasilien feiert, fürchten die ärmsten Arbeitenden um ihre Essensmarken.
Mehr Mehr Leere Bühnen - leere Taschen? Dieser Inhalt wurde am 30. März 2021 publiziert 30. März 2021 Die Schweiz will in der Pandemie ihr Kulturleben erhalten. Einzelne Kantone gewähren Kulturschaffenden ein Ersatzeinkommen. Erfüllt es die Hoffnungen?
Mehr Mehr Neuer Anlauf für ein höheres Rentenalter für Frauen Dieser Inhalt wurde am 16. März 2021 publiziert 16. März 2021 Wie andere Länder will auch die Schweiz das Rentenalter für Frauen erhöhen. Das Thema ist explosiv.
Mehr Mehr Gründerinnen haben es schwer Dieser Inhalt wurde am 08. März 2021 publiziert 08. März 2021 Frauen, die ein Startup gründen wollen, müssen ihre Fähigkeiten mehr unter Beweis stellen und haben es schwerer, Investoren zu gewinnen.
Mehr Mehr Die Pandemie der Langzeit-Arbeitslosigkeit Dieser Inhalt wurde am 05. März 2021 publiziert 05. März 2021 Die Gesundheitskrise hat die Jobchancen in einigen Branchen praktisch ausgelöscht. Nun steigt die Angst vor Langzeitarbeitslosigkeit.
Mehr Mehr "Import billiger Arbeitskräfte für Betreuung daheim auf Vormarsch" Dieser Inhalt wurde am 03. März 2021 publiziert 03. März 2021 Karin Schwiter beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Migration von Haushaltshilfen von Ost- nach Westeuropa.
Mehr Mehr Haben Angestellte schon bald mehr Mitspracherechte? Dieser Inhalt wurde am 01. März 2021 publiziert 01. März 2021 Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, um nicht nur Applaus, sondern Mitsprache einzufordern, finden Fachleute. Ist die Krise dafür wirklich geeignet?
Mehr Mehr "Mitsprache in Unternehmen ist Voraussetzung für Demokratie im Staat" Dieser Inhalt wurde am 01. März 2021 publiziert 01. März 2021 Demokratie müsse im Kleinen vorhanden sein, damit sie im Grossen funktioniere, sagt die Philosophieprofessorin Rahel Jaeggi.
Mehr Mehr Sexworkerinnen: weder Opfer noch Rebellinnen Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ein Bundesgerichtsentscheid bringt mehr Schutz für Prostituierte. Eine klare Regelung ist nötig, wie ein neues Buch aufzeigt.
Mehr Mehr Bestatter: Die vergessenen Corona-Helden Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2021 publiziert 24. Feb. 2021 Sie waren schon immer an vorderster Front dabei. Doch für die Bestatter gab es weder Beifall von der Bevölkerung noch offiziellen Dank.
Mehr Mehr Die Sterbehelfer – was sind sie für Menschen? Dieser Inhalt wurde am 15. Feb. 2021 publiziert 15. Feb. 2021 In der Schweiz ist Freitod-Begleitung ein Beruf. Sie reichen Sterbewilligen tödliche Medikamente und bleiben bis zum letzten Atemzug in ihrer Nähe.
Mehr Mehr Wer Italienisch spricht, hat in der Verwaltung das Nachsehen Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2021 publiziert 11. Feb. 2021 In der Bundesverwaltung dominiert die deutsche Sprache, obwohl das Gesetz sprachliche Minderheiten schützen würde.
Mehr Mehr Wegen Corona im Senegal gestrandet – und geblieben Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2021 publiziert 08. Feb. 2021 Auslandschweizer wider Willen: Familie Arnold ist seit März 2020 in Westafrika blockiert. Jetzt hat sie sich ein Haus gebaut.
Mehr Mehr Sexuelle Belästigung: "Wir müssen die Unternehmenskultur ändern" Dieser Inhalt wurde am 05. Feb. 2021 publiziert 05. Feb. 2021 Zwei Expertinnen verraten, wie man geschlechtsspezifischer Gewalt besser vorbeugen kann.
Mehr Mehr Trotz Gesetzen bleibt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz weit verbreitet Dieser Inhalt wurde am 05. Feb. 2021 publiziert 05. Feb. 2021 Zahlreiche Länder haben Gesetze gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlassen. Doch Missbräuche geschehen weiterhin.
Mehr Mehr Schlechte Zeiten, um auf der Insel Fuss zu fassen Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2021 publiziert 22. Jan. 2021 Jetzt ein Leben im Ausland aufbauen? Drei Schicksale von Rückkehrern in die Schweiz zeigen, wie schwer das ist.
Mehr Mehr Genfs internationale Wohltäterinnen und Wohltäter Dieser Inhalt wurde am 17. Jan. 2021 publiziert 17. Jan. 2021 In Genf gibt es ein grosses Netzwerk lokaler und internationaler Organisationen der Zivilgesellschaft. Hier sind einige der Menschen, die hinter...
Mehr Mehr Pandemie stürzt Geringverdienende ins Prekariat Dieser Inhalt wurde am 08. Jan. 2021 publiziert 08. Jan. 2021 Kurzarbeit bedeutet für Niedriglöhner existenzbedrohende Lohnausfälle.
Mehr Mehr Berufsmaturitäten stagnieren Dieser Inhalt wurde am 05. Jan. 2021 publiziert 05. Jan. 2021 Die Berufsmatura ist ein Markenzeichen des Schweizer Berufsbildungssystems. Aber die Zahl der Jugendlichen, die diesen Weg einschlagen, stagniert.
Mehr Mehr Sie ging als Touristin und kam als Aktivistin zurück Dieser Inhalt wurde am 02. Jan. 2021 publiziert 02. Jan. 2021 Karin Scheidegger wollte nur ein paar Fotos machen. Und wurde in eine Arbeiterbewegung hineingezogen, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusste.
Mehr Mehr Covid-19-Impfstoff: Warum wir noch eine lange Wartezeit vor uns haben Dieser Inhalt wurde am 18. Dez. 2020 publiziert 18. Dez. 2020 Erste Länder haben mit Impfungen gegen Covid-19 begonnen. Aber es wird Jahre dauern, bis die Massen geimpft sind.
Mehr Mehr Bistrots "to go" im einmaligen Genfer Pâquis-Quartier Dieser Inhalt wurde am 11. Dez. 2020 publiziert 11. Dez. 2020 Das Pâquis-Viertel in Genf ist bekannt für seine lebendige Bistro-Szene. Wegen der Pandemie liegt sie darnieder
Mehr Mehr Wahlbarometer oder die Stunde der Grünliberalen Dieser Inhalt wurde am 13. Nov. 2020 publiziert 13. Nov. 2020 Wahlbarometer 2020: Wären jetzt Wahlen, hiesse die Siegerin Grünliberale Partei. Die Grünen büssen leicht ein, die SVP verliert weiter an Boden.
Mehr Mehr "Für mich sind gleiche Chancen der Schlüssel zum Erfolg" Dieser Inhalt wurde am 11. Nov. 2020 publiziert 11. Nov. 2020 Unternehmen können soziale und ökologische Fragen nicht länger ignorieren, sagt Avenir-Suisse-Präsident Michel Liès.
Mehr Mehr Mehr Verantwortung, weniger Waffen: Darüber stimmt die Schweiz ab Alles zu den Abstimmungen vom 29.11.2020.
Mehr Mehr Die Schweiz und ihre Multis: eine kurze Erklärung Dieser Inhalt wurde am 09. Nov. 2020 publiziert 09. Nov. 2020 Warum gibt es in der Schweiz so viele Multis und welches wirtschaftliche Gewicht haben sie?
Mehr Mehr "Die Welt würde mit einem Ja nicht friedlicher" Dieser Inhalt wurde am 06. Nov. 2020 publiziert 06. Nov. 2020 Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach sagt, weshalb sie gegen die "Kriegsgeschäfte-Initiative" ist.
Mehr Mehr Wer die Kosten für Homeoffice trägt, ist umstritten Dieser Inhalt wurde am 20. Okt. 2020 publiziert 20. Okt. 2020 Jetzt gilt in der Schweiz wieder die Empfehlung für Homeoffice. Wie sieht das eigentlich rechtlich aus?
Mehr Mehr Wie gehen wir mit Corona-Müdigkeit um? Dieser Inhalt wurde am 16. Okt. 2020 publiziert 16. Okt. 2020 Bis zu 60 Prozent der Europäer sind die Corona-Massnahmen leid. Diese "Pandemiemüdigkeit" untergräbt die Bemühungen zur Einschränkung des Virus.
Mehr Mehr Mehr Qualität und Nachhaltigkeit dank "Teil-Haushalthilfe" Dieser Inhalt wurde am 01. Okt. 2020 publiziert 01. Okt. 2020 Die "Teil-Haushalthilfe": Eine ergänzende, noch experimentelle Möglichkeit, die den Verbleib von älteren Menschen zu Hause ermöglicht.
Mehr Mehr Für die private Betreuung hat Rentner Antonio die Hypothek erhöht Dieser Inhalt wurde am 30. Sep. 2020 publiziert 30. Sep. 2020 Sein Leben war harte Arbeit, so wie der Job im Bergwerkstollen. Antonio ist aber auch mit 89 noch eigenständig. Dank Sofia, einer privaten Betreuerin.
Mehr Mehr Wieso Telearbeit in der Schweiz so gut funktioniert Dieser Inhalt wurde am 25. Sep. 2020 publiziert 25. Sep. 2020 Warum ist Telearbeit in der Schweiz so beliebt? Wir betrachten die Gründe und Herausforderungen aus der Sicht der Unternehmen.
Mehr Mehr Maria, das Leben einer Pflegerin aus Rumänien Dieser Inhalt wurde am 25. Sep. 2020 publiziert 25. Sep. 2020 Sie verliess mit 53 ihre Heimat Rumänien, um in Italien und der Schweiz alten und kranken Menschen zu helfen – Begegnung mit einer Arbeitsmigrantin.
Mehr Mehr Private Betreuungs- und Haushalthilfen: Stark gesucht, schlecht bezahlt Dieser Inhalt wurde am 24. Sep. 2020 publiziert 24. Sep. 2020 Private Haushalthilfen für alte Menschen: In der Schweiz nehmen immer mehr ihre Dienste in Anspruch. Und viele bezahlen sie schlecht.
Mehr Mehr Oft unterschätzen sich die Migrantinnen selbst Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2020 publiziert 20. Sep. 2020 Eine Kolumbianerin gründete in der Schweiz eine Organisation, die gut ausgebildeten Migrantinnen bei der Stellensuche hilft.
Mehr Mehr Globale Proteste des Pflegepersonals Dieser Inhalt wurde am 17. Sep. 2020 publiziert 17. Sep. 2020
Wölfe und Immigranten: Abstimmungen der Angst Dieser Inhalt wurde am 16. Sep. 2020 publiziert 16. Sep. 2020 Begründete Ängste sind eine Voraussetzung für das Überleben. Aber wann ist eine Angst begründet?
Mehr Mehr Europameister in Sachen Arbeitsmarkt? - Von wegen! Dieser Inhalt wurde am 09. Sep. 2020 publiziert 09. Sep. 2020 Die Arbeitslosenrate in der Schweiz steigt im August nur leicht an. Grund zum Jubeln ist das allerdings nur bedingt, wie der Blick ins Ausland zeigt.