Mehr Mehr "Zwischen Russland und Europa liegen Welten" Dieser Inhalt wurde am 17. Jan. 2021 publiziert 17. Jan. 2021 Die ins Exil geflüchtete Aktivistin Olga Romanova über Missstände in russischen Gefängnissen und den langen Arm des Kremls.
Mehr Mehr Eile mit Weile Dieser Inhalt wurde am 18. Dez. 2020 publiziert 18. Dez. 2020 Freundin oder Kolonistin? Die Debatten um das geplante Rahmenabkommen zeigen, wie unterschiedlich das Verhältnis zur EU eingestuft wird.
Mehr Mehr Das "weisse Gold", Schwergewicht der alpinen Wirtschaft Dieser Inhalt wurde am 17. Dez. 2020 publiziert 17. Dez. 2020 Die Wirtschaft der Alpenregionen hängt sehr stark von der Aktivität der Skilifte und dem Wintertourismus ab. Die Details in Zahlen.
Mehr Mehr Solidarität "soweit es die wirtschaftliche Lage zulässt" Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2020 publiziert 08. Dez. 2020 Die Schweiz wird ihr Ausgabeziel für die Entwicklungshilfe in der Periode 2016-2020 verpassen. Der internationale Vergleich zeigt: Die Schweiz ist...
Schweizer Klimapolitik: Verquer, unkoordiniert und inkohärent Dieser Inhalt wurde am 25. Nov. 2020 publiziert 25. Nov. 2020 Von einer kohärenten Klimapolitik sei in Bern nichts zu spüren, schreibt Jürg Staudenmann von Alliance Sud.
Islamismus: "Wir sollten mit Macron solidarisch sein" Dieser Inhalt wurde am 23. Nov. 2020 publiziert 23. Nov. 2020 Zwischen dem Westen und arabischen Ländern ist eine Islamismus-Debatte entbrannt. Die Politikwissenschaftlerin Elham Manea nimmt Stellung.
Mehr Mehr Die Schweiz, der Völkerbund und die bolschewistische Hypothek Dieser Inhalt wurde am 15. Nov. 2020 publiziert 15. Nov. 2020 Die Regierung warnte vor einer Machtergreifung durch die Bolschewisten: Der Weg aus "diesem chaotischen Zustand" sei der Beitritt zum Völkerbund.
Mehr Mehr Wie die Schweiz Handelsbeziehung zum Iran ausbaut Dieser Inhalt wurde am 10. Nov. 2020 publiziert 10. Nov. 2020 Trotz Sanktionen pflegt die Schweiz gute Handelsbeziehungen zum Iran. Jüngstes Beispiel ist ein Verkehrsabkommen.
Mehr Mehr Diese Brüche verursacht das Virus im Weltgefüge Dieser Inhalt wurde am 10. Nov. 2020 publiziert 10. Nov. 2020 Der Schweizer Nachrichtendienst äussert sich besorgt. Eine militärische Konfrontation zwischen den USA und China scheint nicht mehr völlig abwegig.
Mehr Mehr Als der Schah von Persien wütend auf die Schweiz war Dieser Inhalt wurde am 28. Okt. 2020 publiziert 28. Okt. 2020 1976 besetzen Studenten das iranische Konsulat in Genf. Die Aktion belastet die Beziehungen zwischen dem Iran und der Schweiz.
Mehr Mehr Der Savak in der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 28. Okt. 2020 publiziert 28. Okt. 2020 Dieser Beitrag musste um zwei Wochen verschoben und mit einer Stellungnahme der Bundesanwaltschaft ergänzt werden.
Mehr Mehr Spanische Anti-Monarchisten wollen Schweizer Justiz gegen Juan Carlos einspannen Dieser Inhalt wurde am 27. Okt. 2020 publiziert 27. Okt. 2020 Spanische Aktivisten lobbyieren in der Schweiz für eine strafrechtliche Verfolgung von Juan Carlos.
Mehr Mehr Genf – globales Zentrum für Multilateralismus und Diplomatie Dieser Inhalt wurde am 24. Okt. 2020 publiziert 24. Okt. 2020 Genf feiert als europäischer Hauptsitz der Vereinten Nationen das 75-jährige Bestehen der UNO.
Mehr Mehr "Wenn in einem Regime Frauen auf die Strasse gehen, erfahren sie weniger Gewalt" Dieser Inhalt wurde am 19. Okt. 2020 publiziert 19. Okt. 2020 In der belarussischen Protestbewegung treten auffallend viele Frauen in Erscheinung.
Mehr Mehr Auslandschweizerin in Bolivien: "Man kann höchstens das kleinere Übel wählen" Dieser Inhalt wurde am 15. Okt. 2020 publiziert 15. Okt. 2020 Nach den bolivianischen Wahlen am Sonntag könnte es zu Strassenschlachten kommen, vermutet eine in Cochabamba lebende Schweizerin.
Mehr Mehr Der Völkerbund prägte die DNA der UNO Dieser Inhalt wurde am 28. Sep. 2020 publiziert 28. Sep. 2020 Das Problem der UNO? Nicht die so genannte Krise des Multilateralismus, vielmehr der Graben zwischen Ambition und Realität, sagt der Historiker.
Mehr Mehr Wie die Wirtschaft Entwicklungshilfe finanziert Dieser Inhalt wurde am 23. Sep. 2020 publiziert 23. Sep. 2020 Die Schweiz will die Privatwirtschaft stärker in die Entwicklungszusammenarbeit miteinbeziehen. Wie funktioniert das?
Mehr Mehr Die Schweiz zieht sich aus Lateinamerika zurück – was bleibt? Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2020 publiziert 22. Sep. 2020 Bei der Entwicklungshilfe will sich die Schweiz zukünftig geografisch fokussieren. Was bedeutet das für die begonnenen Projekte?
Mehr Mehr Was ist feministische Aussenpolitik? Dieser Inhalt wurde am 17. Sep. 2020 publiziert 17. Sep. 2020 "Ein Frieden hält länger, wenn Frauen am Friedensprozess beteiligt sind."
Mehr Mehr Empörung über Geheimdeal mit China Dieser Inhalt wurde am 04. Sep. 2020 publiziert 04. Sep. 2020 Chinesische Agenten ermitteln in der Schweiz die Identität chinesischer Emigranten: Alles legal, dank einem Abkommen, das bisher kaum bekannt war.
Mehr Mehr Wie entwickelt sich das Internationale Genf? Dieser Inhalt wurde am 31. Aug. 2020 publiziert 31. Aug. 2020 Wie ist es, im internationalen Genf zu arbeiten? Ein Besuch in Bildern.
Mehr Mehr Warum hilft die Schweiz bei Reformen in der Ukraine? Die Schweiz unterstützt Reformen in der Ukraine vor allem aufgrund ihrer eigenen Interessen.
Mehr Mehr Weissrussland: Neuer, ungemütlicher Partner für die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 18. Aug. 2020 publiziert 18. Aug. 2020 Die Ereignisse in Weissrussland bringen die Schweizer Diplomatie in Verlegenheit. Sie hatte versucht, die bilateralen Beziehungen wieder anzukurbeln.
Mehr Mehr Was Juan Carlos von der Schweizer Justiz drohen könnte Dieser Inhalt wurde am 06. Aug. 2020 publiziert 06. Aug. 2020 Korruptionsvorwürfe um den ehemaligen spanischen König Juan Carlos führen auch in der Schweiz zu Ermittlungen, die für Spanien relevant sind.
Mehr Mehr Was bringt die Schweizer Hilfe der arabischen Welt wirklich? Ist die humanitäre Unterstützung und Entwicklungshilfe der Schweiz an die arabische Welt mehr, als ein Tropfen auf einen heissen Stein?
Mehr Mehr Soll die Schweiz den Fall eines ermordeten iranischen Diplomaten schliessen? Dieser Inhalt wurde am 20. Juni 2020 publiziert 20. Juni 2020 Es gibt Proteste gegen den Plan der Schweizer Justizbehörden, einen Mordfall einzustellen, der Teheran belastet.
Mehr Mehr Coronavirus-Krise: Wie weiter mit der Entwicklungshilfe? Dieser Inhalt wurde am 11. Juni 2020 publiziert 11. Juni 2020 Die parlamentarische Beratung über die Strategie der internationalen Zusammenarbeit findet mitten in der Coronavirus-Krise statt. Das prägt.
Mehr Mehr "Es hilft, Schweizer zu sein", sagt der neue UNRWA-Chef Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2020 publiziert 07. Juni 2020 Philippe Lazzarini hat einen harten Job. Mitten in der Coronavirus-Pandemie übernahm er das Amt des Leiters der umstrittenen UNRWA.
Mehr Mehr Schweizer Unterstützung für Covid-19-Waffenstillstand in Konfliktgebieten Dieser Inhalt wurde am 05. Juni 2020 publiziert 05. Juni 2020 Dem UNO-Appell zu einem weltweiten Waffenstillstand zur Bekämpfung der Covid-19-Panedmie sollen Taten folgen.
Mehr Mehr Vor 30 Jahren: Schweizer Militärbeobachter erstmals für UNO im Einsatz Dieser Inhalt wurde am 29. Mai 2020 publiziert 29. Mai 2020 1990 entsandte der neutrale Kleinstaat zum ersten Mal Militärbeobachter für eine UNO-Friedensmission. Das gab zu reden. Ein paar Eckdaten.
Mehr Mehr Als die Schweiz auf Abstand ging Dieser Inhalt wurde am 22. Mai 2020 publiziert 22. Mai 2020 Der Historiker Jakob Tanner über die Nachkriegszeit und die langen Folgen für das Verhältnis der Schweiz zu Europa.
Mehr Mehr Grenzen zu Nachbarländern ab 15. Juni wieder offen – Italien muss warten Dieser Inhalt wurde am 13. Mai 2020 publiziert 13. Mai 2020 Bedingung für die Öffnung der Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich ist, dass die pandemische Entwicklung weiter positiv verläuft.
Mehr Mehr "Antizionismus ist keine Politik der SP Schweiz" Dieser Inhalt wurde am 30. Apr. 2020 publiziert 30. Apr. 2020 Beim Israel-Palästina-Konflikt wirkt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) gespalten.
Mehr Mehr Vier gute Schweizer Ideen für die Ärmsten der Welt Dieser Inhalt wurde am 29. Apr. 2020 publiziert 29. Apr. 2020 Eine Schweizer Initiative bringt innovative Technologien mit Bedürfnissen im globalen Süden zusammen. Wir stellen die ersten vier Projekte vor.
Mehr Mehr Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz? Dieser Inhalt wurde am 23. Apr. 2020 publiziert 23. Apr. 2020 Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Anders als die EU hält sich die Schweiz mit Kritik zur Justizreform zurück.
Mehr Mehr "Polen ist ein wichtiger Handelspartner für die Schweiz" Dieser Inhalt wurde am 23. Apr. 2020 publiziert 23. Apr. 2020 Polen und die Schweiz pflegen ausgezeichnete Handelsbeziehungen, wie ein Gespräch mit dem Leiter des Swiss Business Hub Central Europe zeigt.
Mehr Mehr Warum Israel sich über die Schweiz ärgert Dieser Inhalt wurde am 23. Apr. 2020 publiziert 23. Apr. 2020 Der Bundesrat zeigt sich besorgt über die Inhaftierung Jugendlicher in Israel. Eine aussenpolitische Dissonanz demaskiert auch linken Antizionismus.
Mehr Mehr Der lange Arm Pekings reicht bis in kleine Schweizer Dörfer Dieser Inhalt wurde am 15. Apr. 2020 publiziert 15. Apr. 2020 Chinas Corona-Hilfe für Europa wird kritisch beäugt: Dabei gibt es viel direktere Interventionen Pekings, die aber kaum für Aufsehen sorgen.
Mehr Mehr So meistern Schweizer Botschaften die Corona-Krise Dieser Inhalt wurde am 09. Apr. 2020 publiziert 09. Apr. 2020 In den letzten Wochen machten Diplomaten und Diplomatinnen Überstunden, um die grösste Repatriierung in der Geschichte der Schweiz zu organisieren.
Mehr Mehr NGOs hoffen auf mehr Kriegsverbrecher-Prozesse Dieser Inhalt wurde am 05. Apr. 2020 publiziert 05. Apr. 2020 In Bellinzona steht der erste internationale Kriegsverbrecherprozess an. Die Schweiz müsse aber noch aktiver werden, fordern Menschenrechtsanwälte.