Mehr Mehr Schweizer Klimapolitik, oder wo das Stimmvolk die Weichen stellt Dieser Inhalt wurde am 09. Apr. 2021 publiziert 09. Apr. 2021 Die Schweiz stimmt am 13. Juni über eine strengere Klimapolitik ab. Was bringt das neue CO2-Gesetz?
Mehr Mehr "Neubauten sollten nur noch bewilligt werden, wenn sie Strom erzeugen" Dieser Inhalt wurde am 01. Apr. 2021 publiziert 01. Apr. 2021 2020 war ein Rekordjahr für die Photovoltaik in der Schweiz. Die Energiestrategie des Landes sieht einen weiteren Ausbau vor.
Mehr Mehr 10 Jahre nach Fukushima: Geht es in Zukunft ohne Atomstrom? Dieser Inhalt wurde am 11. März 2021 publiziert 11. März 2021 Der Unfall in Fukushima besiegelte den Atomausstieg der Schweiz. Weshalb andere Länder trotzdem weiter auf Atomkraft setzen.
Mehr Mehr Zement soll grüner werden Dieser Inhalt wurde am 10. März 2021 publiziert 10. März 2021 In der Schweiz entwickelte Lösungen könnten dazu beitragen, die Bauindustrie umweltfreundlicher zu machen.
Mehr Mehr Klimawandel: Wie steht es um die internationale Solidarität? Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2021 publiziert 10. Feb. 2021 Die Schweiz und andere Industrieländer tun nicht genug, um ärmeren Staaten bei der Bewältigung der Klimakrise zu helfen.
Mehr Mehr Eine Decke hält die Gletscher kühl Dieser Inhalt wurde am 04. Feb. 2021 publiziert 04. Feb. 2021 Um alpine Gletscher vor dem Abschmelzen zu schützen, werden zunehmend Schutzdecken eingesetzt. Hilft das wirklich?
Mehr Mehr Die Schweiz und die Arktis: Näher als man glaubt Dieser Inhalt wurde am 30. Jan. 2021 publiziert 30. Jan. 2021 Arktis im Visier der Grossmächte: Schweiz kann zur nachhaltigen und friedlichen Entwicklung der Polregion beitragen.
Was kann man von Joe Biden in der Klimafrage erwarten? Dieser Inhalt wurde am 19. Jan. 2021 publiziert 19. Jan. 2021 Joe Biden hat den Klimawandel zu einem Kernstück seiner Kampagne gemacht. Doch auf ihn wartet harte Arbeit, sagt Augustin Fragnière.
Mehr Mehr In den Schweizer Alpen ist es heisser denn je Dieser Inhalt wurde am 19. Jan. 2021 publiziert 19. Jan. 2021 Letztes Jahr war das heisseste Jahr in den Schweizer Alpen und das zweitheisseste in der Schweiz seit Messbeginn.
Mehr Mehr Schweizer Energiepreis für zwei Weltneuheiten Dieser Inhalt wurde am 07. Jan. 2021 publiziert 07. Jan. 2021 Das schwimmende Solarkraftwerk und ein Projekt zur Wasserstoff-Mobilität gehören zu den Gewinnern des Schweizer Energiepreises Watt d'Or 2021.
Mehr Mehr Lawinen, die grosse Gefahr der Schweizer Alpen Dieser Inhalt wurde am 21. Dez. 2020 publiziert 21. Dez. 2020 Die Schweiz schaut zurück auf eine lange Tradition im Lawinenschutz. Inwieweit ist es heute möglich, die Gefahr vorherzusagen?
Mehr Mehr "Die Schwächsten leiden am meisten" Dieser Inhalt wurde am 15. Dez. 2020 publiziert 15. Dez. 2020 Kein entwickeltes Land handelt nachhaltig, auch nicht die Schweiz, sagt ein neuer UNO-Bericht.
"Die ärmsten Länder geben beim Klimaschutz den Ton an" Dieser Inhalt wurde am 11. Dez. 2020 publiziert 11. Dez. 2020 Beitrag von UNO-Klimaberaterin Cassie Flynn zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.
Mehr Mehr "Vergessene" Treibhausgase torpedieren Pariser Klimaziele Dieser Inhalt wurde am 11. Dez. 2020 publiziert 11. Dez. 2020 CO2 ist das bekannteste Treibhausgas. Aber bei weitem nicht das einzige – Überblick mit Grafiken.
Mehr Mehr Klimakrise: Bedrohung für die Menschenrechte? Dieser Inhalt wurde am 03. Dez. 2020 publiziert 03. Dez. 2020 Die Klage eines Schweizer Vereins vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte könnte einen Präzedenzfall in Europa und weltweit schaffen.
Schweizer Klimapolitik: Verquer, unkoordiniert und inkohärent Dieser Inhalt wurde am 25. Nov. 2020 publiziert 25. Nov. 2020 Von einer kohärenten Klimapolitik sei in Bern nichts zu spüren, schreibt Jürg Staudenmann von Alliance Sud.
Mehr Mehr Die Peruaner verlangen einen transparenten Klimavertrag mit der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 25. Nov. 2020 publiziert 25. Nov. 2020 Die Schweiz und Peru haben das weltweit erste bilaterale Abkommen zum Klimaschutz unterzeichnet.
Mehr Mehr Weniger Treibhausgase: Pionierhaftes Abkommen wirft Fragen auf Dieser Inhalt wurde am 25. Nov. 2020 publiziert 25. Nov. 2020 Die Schweiz und Peru haben ein Abkommen zur internationalen Kompensation von Emissionen abgeschlossen. Aber nicht alle sind begeistert.
Mehr Mehr Erobern elektrische Flieger bald den Himmel? Dieser Inhalt wurde am 13. Nov. 2020 publiziert 13. Nov. 2020 In diesem Sommer wurde das weltweit erste Flugzeug mit Elektroantrieb zugelassen. Es absolvierte seinen Jungfernflug in der Schweiz.
Mehr Mehr Das Ende des ewigen Eises Dieser Inhalt wurde am 05. Nov. 2020 publiziert 05. Nov. 2020 Die Schweiz ist ein Pionier in der Erforschung des Permafrostbodens. Das Schmelzen dieses dauerhaft gefrorenen Bodens kann globale Auswirkungen haben.
Mehr Mehr Schwimmende Solarparks: Weltpremiere in den Schweizer Alpen Dieser Inhalt wurde am 26. Okt. 2020 publiziert 26. Okt. 2020 Die weltweit erste hochgelegene schwimmende Solaranlage ist in den Schweizer Alpen in Betrieb gegangen.
Mehr Mehr Wasserstoff, die grüne Revolution im Tank Dieser Inhalt wurde am 02. Okt. 2020 publiziert 02. Okt. 2020 Werden wir in Zukunft Wasserstoff tanken? Die Schweiz will bei der emissionsfreien Mobilität eine Vorreiterrolle spielen.
Brauchen wir jedes Jahr eine Klimapause? Dieser Inhalt wurde am 23. Sep. 2020 publiziert 23. Sep. 2020 Der Corona-bedingte Lockdown könnte eine Inspiration für einen nachhaltigeren Lebensstil sein, sagt Katrin Schregenberger.
Mehr Mehr Die Klimajugend ist wieder da – auf dem Bundesplatz und im Film Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2020 publiziert 21. Sep. 2020 Was treibt die Protagonisten zum Kampf zur Rettung des Klimas an? Filmemacher haben fünf junge Aktivisten begleitet.
Mehr Mehr Endlose Verfahren blockieren Windkraft in der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 07. Sep. 2020 publiziert 07. Sep. 2020 Die Windenergie macht nur 0,2% des Stromverbrauchs des Landes aus. Die Verzögerung ist vor allem auf zahlreiche Einsprüche zurückzuführen.
Mehr Mehr Die Schweiz setzt weiterhin auf Geothermie Dieser Inhalt wurde am 25. Aug. 2020 publiziert 25. Aug. 2020 Kann Energie aus dem Untergrund der Schweiz helfen, die ehrgeizigen Energie- und Klimaziele zu erreichen?
Mehr Mehr Ein weiteres Krisenjahr für die Alpengletscher Dieser Inhalt wurde am 24. Aug. 2020 publiziert 24. Aug. 2020 Wir haben 2020 keinen Hitzesommer, trotzdem schmelzen die Gletscher in der Schweiz weiter.
Mehr Mehr Umweltschutz mit Abfall Dieser Inhalt wurde am 18. Aug. 2020 publiziert 18. Aug. 2020 Ein Betreiber will aus seiner Abfallverwertungs-Anlage eine Anlage "mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt" machen.
Wohlstand sorgt für Klimaerwärmung Dieser Inhalt wurde am 18. Aug. 2020 publiziert 18. Aug. 2020 Um unsere Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren, müssen wir das Niveau des Konsums in der Gesellschaft senken, sagt Dorota Retelska.
Mehr Mehr Wie Schweizer Städte gegen die Überhitzung ankämpfen Dieser Inhalt wurde am 10. Aug. 2020 publiziert 10. Aug. 2020 Städtische Zentren werden an Hitzetagen zu Glutöfen. Schweizer Städte begegnen dem Phänomen auf unterschiedliche Art.
Mehr Mehr CO2 aus Schweizer Abfällen in der Nordsee Dieser Inhalt wurde am 30. Juli 2020 publiziert 30. Juli 2020 Betreiber von Abfallverbrennungsanlagen in der Schweiz beabsichtigen, ihr CO2 auf dem norwegischen Meeresgrund zu speichern.
Mehr Mehr Vom Jahr ohne Sommer zum Jahrhundertsturm Dieser Inhalt wurde am 26. Juli 2020 publiziert 26. Juli 2020 Mit der globalen Erwärmung steigt das Risiko von Naturkatastrophen. Hier einige der grossen Katastrophen, welche die Schweiz heimgesucht haben.
Mehr Mehr Ist das Wasser zu warm, ersticken die Schweizer Fische Dieser Inhalt wurde am 24. Juli 2020 publiziert 24. Juli 2020 Kein Kaltwasser mehr am Grund: Die Klimaerwärmung bringt das Leben in den Schweizer Seen aus dem Gleichgewicht. Darunter leiden nicht nur die Fische.
Mehr Mehr Die Schweiz verfehlt ihr Klimaziel Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2020 publiziert 05. Juli 2020 Die Emissionen der Schweiz sind in den letzten 30 Jahren zurückgegangen, aber nicht genug, um das für 2020 gesetzte nationale Ziel zu erreichen.
Mehr Mehr Wird eine neue Pandemie aus dem Eis auftauchen? Dieser Inhalt wurde am 21. Mai 2020 publiziert 21. Mai 2020 Schmelzendes Eis kann Viren und Bakterien freisetzen, die für den Menschen potenziell schädlich sind.
Mehr Mehr Wo Grenzen zwischen der Schweiz und Italien zerfliessen Dieser Inhalt wurde am 17. Mai 2020 publiziert 17. Mai 2020 Durch das Abschmelzen der Alpengletscher ist die Grenze zwischen der Schweiz und Italien ständig in Bewegung. Das kann zu Konflikten führen.
Mehr Mehr Coronavirus stellt Klimawandel in den Schatten Dieser Inhalt wurde am 27. Apr. 2020 publiziert 27. Apr. 2020 Durch das Coronavirus ist das Klimaproblem in den Hintergrund gerückt. Trotzdem könnte die Pandemiekrise Impulse in der Klimadebatte geben.
Mehr Mehr Warum die Gletscherschmelze uns alle betrifft Schreckensszenario: Bis Ende des Jahrhunderts werden die Gletscher in den Alpen verschwinden. Die Folgen wären für ganz Europa verheerend.
Mehr Mehr Wird die Schweiz gerade von der Ratte erobert? Dieser Inhalt wurde am 18. Feb. 2020 publiziert 18. Feb. 2020 Der Mäuse- und Rattenbefall in der Schweiz steigt an. Die Medien haben das Thema entdeckt. Was ist dran?
Mehr Mehr Schweizer Jungunternehmer packen globales Abfallproblem an Dieser Inhalt wurde am 26. Jan. 2020 publiziert 26. Jan. 2020 Mr. Green oder ein Zürcher Recycling-Startup sorgt in der ostafrikanischen Metropole Nairobi für innovative Lösungen.