Mehr Mehr Anti-Burka-Initiative: Es wird spannend Dieser Inhalt wurde am 06. März 2021 publiziert 06. März 2021 Zwölf europäische Länder, darunter Frankreich, haben das Tragen der Burka und des Niqab verboten. Folgt ihnen die Schweiz am Sonntag?
Mehr Mehr "Extremer Backlash": Das SWI-Panel im Stream Dieser Inhalt wurde am 05. März 2021 publiziert 05. März 2021 Aarauer Demokratietage 2021: Die Diskussion von SWI swissinfo.ch zum Auftakt hier als Aufzeichnung.
Mehr Mehr Liberia-Prozess: Was die Schweiz von Finnland lernen kann Dieser Inhalt wurde am 05. März 2021 publiziert 05. März 2021 In der Schweiz und in Finnland sind historische Kriegsverbrecher-Prozesse für Liberia im Gang. Aber die beiden Ansätze sind ziemlich unterschiedlich.
Neutralität im Cyberspace: Neue Herausforderungen für die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 04. März 2021 publiziert 04. März 2021 Die Digitalisierung stellt neue Fragen. Etwa: Wie kann die Schweiz im Netz ihre Neutralität wahren?
Mehr Mehr Und die Millionen flossen doch an Juan Carlos Dieser Inhalt wurde am 03. März 2021 publiziert 03. März 2021 Juan Carlos legalisiert Steuergelder und räumt damit ein, dass Gelder der Zagatka-Stiftung ihm gehören. Auch die Schweiz ermittelt.
Mehr Mehr "Der Kreml merkt, wie unpopulär Lukaschenko ist" Dieser Inhalt wurde am 02. März 2021 publiziert 02. März 2021 Der belarussische Autokrat Alexander Lukaschenko kann sich nur dank Russland an der Macht halten. Ein Schweizer Wissenschaftler wagt eine Prognose.
Mehr Mehr Korruption und Geldwäscherei: Schweizer Firmen kommen zu oft straffrei davon Dieser Inhalt wurde am 01. März 2021 publiziert 01. März 2021 20% der im Ausland tätigen Schweizer Firmen sind mit Korruption konfrontiert. Verurteilt wird praktisch niemand. Das will TI Schweiz ändern.
Mehr Mehr Erneute Moutier-Abstimmung soll Schlussakt im Jurakonflikt sein Dieser Inhalt wurde am 28. Feb. 2021 publiziert 28. Feb. 2021 Ende März stimmen die Bürgerinnen und Bürger erneut über einen allfälligen Wechsel vom Kanton Bern zum Jura ab. Diesmal muss es klappen.
Mehr Mehr Ein "schweizerisches" Israel-Palästina? Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ein föderalistischer Bundesstaat nach Schweizer Vorbild wäre eine Alternative zur Zweistaatenlösung und könnte einen Bürgerkrieg verhindern.
Mehr Mehr Schweizer E-ID-Gesetz: Befürworter drängen, Gegnerinnen warnen Dieser Inhalt wurde am 23. Feb. 2021 publiziert 23. Feb. 2021 Die digitale Identität gilt als der Schlüssel zur digitalen Welt. Aber das von der Schweiz vorgeschlagene Modell ist alles andere als perfekt.
Mehr Mehr Die jungen Frauen – die Zukunft der Demokratie? Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 #Klimastreik, #BlackLivesMatter, #metoo sind weltweit auf der politischen Agenda – die swissinfo.ch-Diskussion über Frauenpower von heute.
Mehr Mehr Das *innen wird die Welt verändern Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 "Wenn ich 'rummotze', bin ich das Problem und nicht das ungewaschene Geschirr". Beitrag von Gülsha Adilji zur swissinfo.ch-Diskussion vom 4. März.
Mehr Mehr Schmutziges Geld sauber zurückgeben – aber wie? Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 Wenn zu befürchten ist, dass Potentatengelder in der Korruption versickern, zahlt die Schweiz sie über Entwicklungsprojekte zurück.
Mehr Mehr Gehackte Chats enthüllen umstrittene Kooperation Schweiz–Brasilien Dieser Inhalt wurde am 18. Feb. 2021 publiziert 18. Feb. 2021 "Operation Car Wash": Schweizer Ermittler lieferten Namen und Kontonummern per Telegram-App.
"Das hochgefährliche Abwracken im Ausland muss gestoppt werden" Dieser Inhalt wurde am 18. Feb. 2021 publiziert 18. Feb. 2021 Rechtsexperte Mark Pieth fordert, dass der Bundesrat grosse Reedereien mit Schweizer Sitz in die Pflicht nimmt.
"Auch die neutrale Schweiz darf Sanktionen verhängen" Dieser Inhalt wurde am 13. Feb. 2021 publiziert 13. Feb. 2021 Standpunkt der Sicherheitsforscherin Elisabeth Hoffberger-Pippan vom Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.
Mehr Mehr Abstimmung über "Burkaverbot" appelliert an Islamophobie und Feministinnen Dieser Inhalt wurde am 12. Feb. 2021 publiziert 12. Feb. 2021 "Burka-Verbot": Über zehn Jahre nach dem Minarettverbot stimmt die Schweiz erneut über eine Volksinitiative ab, bei der es um den Islam geht.
Mehr Mehr "Ohne Bettelverbot können wir uns mehr auf die Integration konzentrieren" Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2021 publiziert 10. Feb. 2021 In Genf wurde das Bettelverbot aufgehoben. Eine Erleichterung für Betroffene und Sozialarbeitende.
Mehr Mehr "Entscheid verstärkt schlimmste Vorurteile gegenüber Schweizer Justiz" Dieser Inhalt wurde am 09. Feb. 2021 publiziert 09. Feb. 2021 Magnitski-Affäre: Bill Browder empört über Schweizer Entscheid, Ermittlungen im 230-Mio.-Fall einzustellen.
Mehr Mehr Cyber-Expertin warnt vor Gefahren durch unregulierte soziale Medien Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2021 publiziert 08. Feb. 2021 "In den USA sehen wir, wohin Lügen und das Schüren von Hass und Gewalt im Netz tatsächlich führen" – Interview mit Marietje Schaake.
Mehr Mehr Sexuelle Belästigung: "Wir müssen die Unternehmenskultur ändern" Dieser Inhalt wurde am 05. Feb. 2021 publiziert 05. Feb. 2021 Zwei Expertinnen verraten, wie man geschlechtsspezifischer Gewalt besser vorbeugen kann.
Mehr Mehr Trotz Gesetzen bleibt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz weit verbreitet Dieser Inhalt wurde am 05. Feb. 2021 publiziert 05. Feb. 2021 Zahlreiche Länder haben Gesetze gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlassen. Doch Missbräuche geschehen weiterhin.
Mehr Mehr Schweizer Banken auf der Anklagebank Dieser Inhalt wurde am 02. Feb. 2021 publiziert 02. Feb. 2021 Erstmals steht eine Schweizer Bank – Falcon – vor dem Bundesstrafgericht. In naher Zukunft könnten weitere Verfahren gegen Schweizer Banken folgen.
Mehr Mehr Ökotrend erreicht Freihandels-Abkommen Dieser Inhalt wurde am 01. Feb. 2021 publiziert 01. Feb. 2021 Die Ökologie prägt die weltweite Wirtschaftspolitik immer stärker. Das zeigt das Wirtschaftsabkommen der Schweiz mit Indonesien.
Mehr Mehr Bankgeheimnis bleibt für Schweizer Banken Geschäftsmodell Dieser Inhalt wurde am 29. Jan. 2021 publiziert 29. Jan. 2021 Ein neuer Fall von Veruntreuung öffentlicher Gelder in Venezuela zeigt das Versagen des schweizerischen Anti-Geldwäsche-Systems.
Mehr Mehr Ist das der Wendepunkt für zwielichtige Offshore-Firmen? Dieser Inhalt wurde am 29. Jan. 2021 publiziert 29. Jan. 2021 Der wegweisende Korruptionsprozess gegen Beny Steinmetz wird weit über den Genfer Gerichtssaal hinaus Auswirkungen haben.
Mehr Mehr Korruption: Schweiz könnte mehr dagegen tun Dieser Inhalt wurde am 28. Jan. 2021 publiziert 28. Jan. 2021 Die Schweiz gehört zu den Ländern mit wenig Korruption in der öffentlichen Verwaltung. Doch sie hat noch einiges an Verbesserungspotenzial.
Mehr Mehr Was macht Liechtenstein anders als die Schweiz in den Beziehungen zur EU? Dieser Inhalt wurde am 26. Jan. 2021 publiziert 26. Jan. 2021 Liechtenstein ist kein EU-Mitglied. Der Zwergstaat befindet sich in einer Sandwich-Position.
Mehr Mehr Deal or no Deal – so machen es andere Nicht-EU-Mitglieder Dieser Inhalt wurde am 26. Jan. 2021 publiziert 26. Jan. 2021 Nach dem Brexit rückt das Rahmenabkommen mit der Schweiz in den Mittelpunkt des Interesses.
Mehr Mehr Überwachung im Homeoffice: Wenn die Vorgesetzten zu Spionen werden Dieser Inhalt wurde am 23. Jan. 2021 publiziert 23. Jan. 2021 Auch in der Schweiz nimmt der Einsatz von Überwachungs-Software am Arbeitsplatz zu. Das gibt Anlass zur Sorge.
Sind Atomwaffen jetzt wirklich verboten? Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2021 publiziert 22. Jan. 2021 Heute tritt der Atomwaffenverbots-Vertrag in Kraft. Standpunkt von Abrüstungsexperte Marc Finaud über dessen Möglichkeiten und Grenzen.
Mehr Mehr 1991 oder als in der Schweiz die letzte Männerbastion fiel Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2021 publiziert 22. Jan. 2021 Appenzell Innerrhoden sagte noch 1990 Nein zum Frauenstimmrecht. Appenzellerinnen erzählen von damals.
Mehr Mehr "Die Schweiz und ihre Neutralität stehen vor grossen Herausforderungen" Dieser Inhalt wurde am 21. Jan. 2021 publiziert 21. Jan. 2021 Ist eine neutrale EU denkbar? Diese Frage wirft die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey in einem Buch auf.
Mehr Mehr Genfer Initiativen für eine bessere Welt Dieser Inhalt wurde am 21. Jan. 2021 publiziert 21. Jan. 2021 In Genf spriessen innovative Einzelinitiativen aus dem Boden, die sich den neuen Herausforderungen der Stadt - und der Welt - stellen.
Mehr Mehr "Zwischen Russland und Europa liegen Welten" Dieser Inhalt wurde am 17. Jan. 2021 publiziert 17. Jan. 2021 Die ins Exil geflüchtete Aktivistin Olga Romanova über Missstände in russischen Gefängnissen und den langen Arm des Kremls.
Mehr Mehr Die Leiden der Auslandschweizer in Brexitannien Dieser Inhalt wurde am 15. Jan. 2021 publiziert 15. Jan. 2021 Überall mehr Fragen als Antworten: Der Brexit bringt unternehmerisch und privat Herausforderungen für Auslandschweizer.
Mehr Mehr Für Regenbogenfamilien besteht Hoffnung auf Anerkennung Dieser Inhalt wurde am 13. Jan. 2021 publiziert 13. Jan. 2021 Regenbogenfamilien hoffen, dass die Ehe für alle ihren manchmal komplexen Alltag einfacher machen wird.
Mehr Mehr Schweiz als Drehscheibe für Masken-Deals Dieser Inhalt wurde am 11. Jan. 2021 publiziert 11. Jan. 2021 Mit dem Geschäft lassen sich Millionen verdienen. Für die Schweiz birgt es aber auch beträchtliche Reputationsrisiken.
Mehr Mehr Kriminalität in einem der sichersten Länder der Welt Dieser Inhalt wurde am 11. Jan. 2021 publiziert 11. Jan. 2021 Die Bevölkerung hat das Gefühl, Kriminalität nehme zu. Das Gegenteil ist der Fall.
Mehr Mehr Internationaler Trend: Ungewollter Sex ist Vergewaltigung Dieser Inhalt wurde am 07. Jan. 2021 publiziert 07. Jan. 2021 Immer mehr Länder definieren Vergewaltigung als Sex ohne Einwilligung. Das könnte Einfluss auf die Schweizer Strafrechtsrevision haben.