Mehr Mehr Die Sterbehelfer – was sind das für Menschen? Dieser Inhalt wurde am 15. Feb. 2021 publiziert 15. Feb. 2021 In der Schweiz ist Freitod-Begleitung ein Beruf. Sie reichen Sterbewilligen tödliche Medikamente und bleiben bis zum letzten Atemzug in ihrer Nähe.
Mehr Mehr Rückkehr, weil in der Schweiz die Schule offen blieb Dieser Inhalt wurde am 20. Jan. 2021 publiziert 20. Jan. 2021 Besuch bei einer Auslandschweizer-Familie, die wegen der Bildung ihrer Kinder von Kalifornien in die Schweiz zog.
Mehr Mehr Für Schulunterricht von Kalifornien zurück in die alte Heimat Dieser Inhalt wurde am 20. Jan. 2021 publiziert 20. Jan. 2021 Eine Auslandschweizer Familie kehrt für die Schulbildung der Kinder in die Schweiz zurück.
Mehr Mehr "Zwischen Russland und Europa liegen Welten" Dieser Inhalt wurde am 17. Jan. 2021 publiziert 17. Jan. 2021 Die ins Exil geflüchtete Aktivistin Olga Romanova über Missstände in russischen Gefängnissen und den langen Arm des Kremls.
Mehr Mehr Die Verteidigerin des brasilianischen Waldes Dieser Inhalt wurde am 06. Jan. 2021 publiziert 06. Jan. 2021 Der Kampf der Schweizer Ornithologin Anita Studer für den brasilianischen Wald.
Mehr Mehr Berufsmaturitäten stagnieren Dieser Inhalt wurde am 05. Jan. 2021 publiziert 05. Jan. 2021 Die Berufsmatura ist ein Markenzeichen des Schweizer Berufsbildungssystems. Aber die Zahl der Jugendlichen, die diesen Weg einschlagen, stagniert.
Mehr Mehr Cannabis für 100'000 Patienten in der Schweiz besser zugänglich Dieser Inhalt wurde am 09. Dez. 2020 publiziert 09. Dez. 2020 Der Nationalrat will den Zugang zu Cannabis als Medikament erleichtern.
Mehr Mehr Zürich by Koyo Dieser Inhalt wurde am 20. Nov. 2020 publiziert 20. Nov. 2020 Koyo Kouoh über die Schweiz als zweite Heimat und den Wandel in der Stadt Zürich, an dem sie in den 1980er- und 1990er-Jahren aktiv mitwirkte.
Mehr Mehr Die Pandemie hilft den Senioren, am Ball zu bleiben Dieser Inhalt wurde am 19. Nov. 2020 publiziert 19. Nov. 2020 In den letzten zehn Jahren hat sich die Internetnutzung unter älteren Menschen fast verdoppelt. Während der Pandemie kommt das vielen zugute.
Mehr Mehr Covid-19 stört Tag der Toten Dieser Inhalt wurde am 01. Nov. 2020 publiziert 01. Nov. 2020 Abschiednehmen ist schwieriger geworden: Viele Friedhöfe sind geschlossen und oft müssen die Menschen auf Totenrituale verzichten.
Mehr Mehr Wie gehen wir mit Corona-Müdigkeit um? Dieser Inhalt wurde am 16. Okt. 2020 publiziert 16. Okt. 2020 Bis zu 60 Prozent der Europäer sind die Corona-Massnahmen leid. Diese "Pandemiemüdigkeit" untergräbt die Bemühungen zur Einschränkung des Virus.
Mehr Mehr "Witzerland": Was ist Schweizer Humor? Dieser Inhalt wurde am 10. Okt. 2020 publiziert 10. Okt. 2020 Schweizerinnen und Schweizer haben den Ruf, ziemlich humorlos zu sein – oder werden sie einfach nur missverstanden?
Mehr Mehr Fünfte Schweiz und Begrenzungsinitiative – der Graben ist tief Dieser Inhalt wurde am 28. Sep. 2020 publiziert 28. Sep. 2020 Hätte Sie das gedacht? Die Fünfte Schweiz stimmte gegen die neuen Kampfjets und gegen den Wolf.
Mehr Mehr Warum ausländische Frauen in Schweizer Unternehmen eher Karriere machen Dieser Inhalt wurde am 09. Aug. 2020 publiziert 09. Aug. 2020 Um als Frau Karriere zu machen, braucht es vollen Einsatz im Job. Dieser fehlt Schweizerinnen oft, weil sie zuhause für die Kinder da sind.
Mehr Mehr Streaming ist kein Rettungsring für das Schweizer Kino Dieser Inhalt wurde am 07. Aug. 2020 publiziert 07. Aug. 2020 Im Lockdown boomte das Streaming auch von Schweizer Filmen. Doch die Ausfälle des realen Kinogeschäfts sind viel grösser.
Mehr Mehr Die Schweiz ringt mit Rassismus in Köpfen und auf Sockeln Dieser Inhalt wurde am 22. Juli 2020 publiziert 22. Juli 2020 Die Debatte über rassistische Begriffe hat auch die Schweiz erreicht. Aber lenkt uns das nicht vom wirklichen Problem ab?
Mehr Mehr Schweizer Themen bewegen die Welt Die kleine Schweiz kann manchmal grosse Debatten auslösen. Bei swissinfo.ch spüren wir umgehend, wenn gewisse Schweizer Themen interessieren.
Mehr Mehr Warum Schweizerinnen und Schweizer so ungern Masken tragen Dieser Inhalt wurde am 11. Mai 2020 publiziert 11. Mai 2020 Mit der Lockerung des Lockdowns sind wieder mehr Menschen unterwegs. Trotzdem tragen nur wenige Masken. Weshalb?
Mehr Mehr Bleibt die Schweiz während des Lockdowns zu Hause? Dieser Inhalt wurde am 22. Apr. 2020 publiziert 22. Apr. 2020 Sechs Grafiken zeigen, wie der Lockdown die Mobilität der Schweizerinnen und Schweizer einschränkt.
Mehr Mehr Kosovarische Filmemacher setzen Fokus auf bessere Zukunft Dieser Inhalt wurde am 16. März 2020 publiziert 16. März 2020 Filmemacher in Kosovo inspirieren die dortige Jugend und verhelfen ihr zu mehr Handlungsspielraum. Deshalb erhalten sie Unterstützung aus der Schweiz.
Mehr Mehr Lieber Grenzgänger, ich nehme Sie bei mir auf! Dieser Inhalt wurde am 13. März 2020 publiziert 13. März 2020 Weil der Grenzübertritt schwierig geworden ist, stellen viele Tessiner den Grenzgängern kostenlos Unterkünfte zur Verfügung.
Mehr Mehr Verlorene Welt der Biodiversität in den Schweizer Alpen Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2020 publiziert 08. Feb. 2020 Ein Buch mit ersten Farbfotografien von alpinen Landschaften zeichnet die Anfänge der Ökosystemforschung nach.
Mehr Mehr Weissrussland – ein Land, gefangen in seinem Tagtraum Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2020 publiziert 22. Jan. 2020 Der Genfer Fotograf Nicolas Righetti geht an Orte, die andere lieber meiden oder verlassen würden: in Länder, in denen Diktatoren herrschen.
Mehr Mehr Schuluniformen in der Schweiz? Es gäbe gute Gründe Dieser Inhalt wurde am 06. Jan. 2020 publiziert 06. Jan. 2020 In der Schweiz haben Schuluniformen einen schweren Stand. Das ist vor allem historisch bedingt. Doch das Thema kommt immer mal wieder aufs Tapet.
Mehr Mehr Zehn Jahre nach Erdbeben in Haiti: Spendengelder zeigen Wirkung Dieser Inhalt wurde am 06. Jan. 2020 publiziert 06. Jan. 2020 Gemäss einer Evaluation der Glückskette zeigt die Arbeit der Schweizer Hilfswerke in den meisten Fällen bis heute positive Wirkung.
Mehr Mehr Die Geschichte von Bulgariens Schweizer Blumenminister Dieser Inhalt wurde am 29. Dez. 2019 publiziert 29. Dez. 2019 Wie ein Waadtländer Landschaftsgärtner das junge Bulgarien mit neuen Pflanzen und Bäumen schöner und moderner gemacht hatte.
Mehr Mehr Nur wer das Licht löscht, wird von Sternen erleuchtet Dieser Inhalt wurde am 24. Dez. 2019 publiziert 24. Dez. 2019 Die Schweiz hat ihren ersten Sternenpark - weit mehr als ein romantisches Projekt. Hier wird der nächtlichen Dunkelheit besonders Sorge getragen.
Mehr Mehr "Das Leben hier ist geprägt von Widersprüchen und Extremen" Dieser Inhalt wurde am 23. Dez. 2019 publiziert 23. Dez. 2019 Die 32-jährige Miriam Neuenschwander führt mit ihrem Partner ein Hostel im australischen Outback. Sie betrachtet ihr Gastland auch kritisch.
Mehr Mehr Wie wichtig sind Hochschul-Rankings? Dieser Inhalt wurde am 28. Nov. 2019 publiziert 28. Nov. 2019 Schweizer Schulen schneiden in internationalen Hochschulrankings oft gut ab. Aber wie werden diese Ergebnisse von den Institutionen interpretiert?
Mehr Mehr Warum einige Schweizer Eltern den Heimunterricht vorziehen Dieser Inhalt wurde am 21. Nov. 2019 publiziert 21. Nov. 2019 Weshalb entscheiden sich Eltern, ihre Kinder daheim zu unterrichten? Darüber ist in der Schweiz eine Debatte entbrannt.
Mehr Mehr Der Kiwi, der fast wie Pelé spielte Dieser Inhalt wurde am 17. Nov. 2019 publiziert 17. Nov. 2019 Er ist der beste Fussballspieler Ozeaniens des letzten Jahrhunderts. Wynton Rufer, Sohn eines Schweizers und einer Maori, spielte in höchsten Ligen.
Mehr Mehr Als die Welt sich über Kurzwellen informierte Dieser Inhalt wurde am 03. Nov. 2019 publiziert 03. Nov. 2019 Im Video hören und sehen Sie Aufnahmen aus der Zeit, als der internationale Dienst der Schweiz noch ein Radio war.
Mehr Mehr Auf den Spuren eines "touristischen Werbers" des 19. Jahrhunderts Dieser Inhalt wurde am 16. Okt. 2019 publiziert 16. Okt. 2019 1863 hielt ein britischer Fotograf Schweizer Landschaften fest. 2019 zeigt ein Tessiner Künstler, wie sich die Schweiz in 156 Jahren verändert hat.
Mehr Mehr "Smart Village": Wenn sich Menschen auf der Online-Piazza treffen Dieser Inhalt wurde am 24. Sep. 2019 publiziert 24. Sep. 2019 Weil man sich nicht mehr draussen auf der Piazza trifft: Eine Frau in einem Dorf im Tessin erfindet einen virtuellen Dorfplatz.
Mehr Mehr "Wir müssen den Mut haben, Nein zu Pestiziden zu sagen" Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2019 publiziert 19. Sep. 2019 Interview mit Ulrich Veith, Bürgermeister von Mals im Südtirol, der ersten Gemeinde Europas, die Pestizide verboten hat.
Mehr Mehr Definitives Aus für den Küken-Schredder in der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2019 publiziert 19. Sep. 2019 Aber auch mit dem neuen Tierschutzgesetz: Männliche Küken bleiben ein Abfallprodukt der Eierproduktion.
Mehr Mehr Geburt, Ehe, Todesfall Dies sind universelle Themen, aber jedes Land geht mit Geburten, Eheschliessungen und Todesfällen etwas anders um. Die Schweizer Macken finden Sie...
Mehr Mehr Sie verteidigt die Menschenrechte von Eritreern Dieser Inhalt wurde am 06. Sep. 2019 publiziert 06. Sep. 2019 Veronica Almedom kam als Baby mit ihrer Familie aus Eritrea in die Schweiz. Heute setzt sie sich für die Menschenrechte der Eritreer ein.
Mehr Mehr Als Schweizer Jodler die USA eroberten Dieser Inhalt wurde am 04. Sep. 2019 publiziert 04. Sep. 2019 Ein neues Buch zeigt, wie das Jodeln von den Alpen in die USA kam. Und sich seither immer wieder neu erfand.