The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

ÜBERSICHT SCHWEIZ/Börsenrelevante Informationen

Zürich (awp) – Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag (Nachmittag):
rt
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

– Nestlé/L’Oréal 2009: Umsatz -0,4% auf 17,47 Mrd EUR
Reingewinn -8% auf 1,79 Mrd EUR
Dividende +4,2% auf 1,50 EUR/Aktie
2010: Umsatz- und Ergebnissteigerung erwartet
– Novartis/Teva unterzeichnet Vereinbarung im Patentstreit um Famvir-Generikum
Teva leistet Einmal-Zahlung und laufende Lizenzabgaben
– Swisscom/Fastweb 2009: Reingewinn 35,6 Mio EUR (VJ 1,1 Mio)
2010: Umsatz- und EBITDA-Wachstum von 5% angestrebt

– Clariant 2009: Umsatz 6’614 Mio CHF (AWP-Konsens: 6’620 Mio)
EBIT vor Einmaleffekten 270 Mio CHF (AWP-Konsens: 257 Mio)
Konzernverlust 194 Mio CHF (AWP-Konsens: -204 Mio)
Operativer Cash Flow 757 Mio CHF (VJ 391 Mio)
Erneut Dividendenverzicht
Q4: EBIT vor Einmaleffekten 107 Mio CHF (VJ 42 Mio)
2010: Restrukturierungskosten von 200 – 300 Mio CHF
EBIT-Marge vor Einmaleffekten von über 6% erwartet
Finanzielle Ziele bekräftig
Abbau von weiteren 500 Stellen vorgesehen – 400 in der Schweiz
Massnahmen in Werken Muttenz, Resende (Brasilien) und Thane (Indien
CEO: 2010 wird ähnlich schwierig wie 2009
Weitere Restrukturierungen und Personalabbau in 2010
Weitere Restrukturierung in Produktion im Jahresverlauf möglich
Akquisitionen und Devestitionen nur wenn wertmehrend

– Givaudan 2009: Umsatz 3’959 Mio CHF (AWP-Konsens: 3’972 Mio)
EBITDA auf vergl. Basis 820 Mio CHF (AWP-Konsens: 832 Mio)
EBITDA-Marge auf vgl. Basis 20,7% (VJ 20,6%)
Reingewinn 199 Mio CHF (AWP-Konsens: 220 Mio)
Dividende 20,60 CHF je Aktie (VJ 10 CHF + Optionen)
Netto-Schulden 2009 um 939 Mio CHF reduziert
2010: Einsparungsziel und EBITDA-Marge von 22,7% bestätigt
Wachstum über Marktdurchschnitt erwartet
CEO: Lagerabbau definitiv vorbei, gute Wachstumsraten erwartet
Januar und Februar «sehr vielversprechend»
Höchstens vereinzelte Preiserhöhung zu erwarten
Leverage Ratio von 25% angestrebt


– Straumann 2009: Umsatz 736,4 Mio CHF (AWP-Konsens: 741,8 Mio)
EBIT 165,3 Mio CHF (AWP-Konsens: 173,8 Mio)
Reingewinn 146,4 Mio CHF (AWP-Konsens: 151,2 Mio)
Dividende 3,75 (VJ 3,75) CHF
2010: Umsatz in CHF und Betriebsmarge mindestens auf Niveau 2009
CEO: Konnten unsere Preise auf gewohntem Niveau halten
Werden Abstand zum Marktführer weiter verringern
2010 keine Kurzarbeit vorgesehen
Sehen derzeit eine Markt-Stabilisierung auf tiefem Niveau

– Schindler akquiriert 40-Mio-USD-Auftrag von Los Angeles International Airport
– Ems-Chemie verkauft eigene Aktien an EMESTA – neu Beteiligung 56,04 (51,70)%
– Mindset: Rücktritt der ganzen GL – Demission im VR – Kapitalschnitt 2 zu 1
– Implenia ernennt René Zahnd zum neuen Leiter des Konzernbereichs Real Estate
– Jungfraubahn 2009: Verkaufsertrag von 102 Mio CHF
– Victoria-Jungfrau Collection und indische Hotelgruppe gehen Allianz ein

BETEILIGUNGSMELDUNGEN
– Addex/BVF meldet Beteiligung von 6,6%
– Credit Suisse/Koor Industries meldet 3,12%
– Ems hält weniger als 3% eigene Aktien – Emesta neu 56,04%
– Pargesa/A. Frère und P. Desmarais halten Erwerbspositionen von 67,17%
– Swiss Re/Berkshire Hathaway transferiert Beteiligung zu National Indemnity

PRESSE DIENSTAG



ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN

Dienstag:


Mittwoch:
– Synthes: Ergebnis + BMK 2009
– Loeb: Umsatz 2009/10
– Temenos: Ergebnis 2009 (nachbörslich)

Donnerstag:
– ABB: Ergebnis + BMK 2009
– Actelion : Ergebnis + BMK 2009
– Swiss Re: Ergebnis + BMK 2009
– Swisscom: Ergebnis + BMK 2009
– Bell: Ergebnis + BMK 2009
– Phoenix Mecano: Ergebnis 2009
– Schindler: Ergebnis + BMK 2009


WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
– US/Petersen-Pew Commission on Budget Reform, Nationales Experten-Forum
«Avoiding a Government Debt Crisis» zu Herausforderungen für die
Fiskalpolitik, Rede des Präsidenten der Federal Reserve Bank von Kansas City,
Hoenig,zum Thema: «Knocking on the Central Bank’s Door», Washington (18.00)
– US/Minnesota Bankers Association, Rede des Präsidenten der Federal Reserve
Bank of Minneapolis, Kocherlakota, St. Paul (18.45)
– US/NAHB: Stimmungsindex Bauunternehmen Februar (19.00)
– CH/EZV: Aussenhandel Januar 2010 (Donnerstag)
– CH/FHS: Uhrenexporte Januar 2010 (Donnerstag)
– CH/CS: ZEW-Indikator Februar (Donnerstag)


WIRTSCHAFTSDATEN
– SNB: Kassazinssatz 1,94 (1,94)%; Sondersatz 0,53 (0,53)%;
Repos 1-Woche zu 0,05%; 3-Mte-CHF Libor bei 0,24833 (0,24833)%
– DE/ZEW-Konjunkturlage Feb PROGNOSE -53,0
ZEW-Konjunkturlage Feb -54,8 nach Jan -56,6
ZEW-Konjunkturerwartungen Feb 45,1 nach Jan 47,2
ZEW-Konjunkturerwartungen Feb PROGNOSE: 41,5
– ZEW-Konjunkturlage Eurozone Feb -62,1 (-62,7)
ZEW-Konjunkturerwartungen Eurozone Feb +40,2 (+46,4)
– US/Empire State Index Feb 24,91 (Jan: 15,92)
– US/Ausländische Netto-Wertpapier-Käufe 50,9 Mrd USD in Dez.
– CH/Autoverkäufe steigen im Januar um 5,8% gegenüber Vorjahr


SONSTIGES
– Nächster Eurex-Verfall: 19.2.2010
– ex-Dividende: GKB (35,00 CHF per 26.2.)


BÖRSENINDIZES (16.00 Uhr)
– SMI: +0,41% auf 6’467 Punkte
– SLI: +0,22% auf 979 Punkte
– SPI: +0,23% auf 5’565 Punkte
– Dow Jones: +0,66% auf 10’166 Punkte
– Nasdaq Comp: +0,49% auf 2’194 Punkte
– Dax: +0,57% auf 5’543 Punkte
– FTSE 100: +0,75% auf 5’206 Punkte
– CAC 40: +0,48% auf 3’626 Punkte

Stärkste Titel im SLI/SMI:
– CS (+2,8%)
– UBS (+2,1%)
– Logitech (+1,9%)
– Petroplus (+1,3%)
– Julius Bär (+1,6%)

Schwächste Titel im SLI/SMI:
– Clariant (-6,1%)
– Nobel Biocare (-4,2%)
– Givaudan (-4,1%)
– Swatch (-1,4%)
– Sonova (-0,9%)

Auffällige Bewegungen SPI:
– Accu (+6,1%)
– New Venturetec (+4,2%)
– Orell Füssli (+3,9%)
– ADB (+3,8%)
– Valartis (+3,8%)

– Mindset (-14,0%)
– COS (-6,8%)
– Interroll (-6,0%)
– Straumann (-5,6%)
– Villars (-5,1%)

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft