Uri und Thurgau: SVP klare Siegerin der Parlamentswahlen
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) setzt ihre Erfolgsserie fort: Sowohl bei den Urner Landratswahlen wie auch bei den Thurgauer Grossratswahlen konnte sie massiv zulegen.
Im Kanton Uri hat die SVP ihre Sitzzahl im Parlament fast verdoppelt. Sie hat im Landrat 8 Sitze dazu gewonnen und ist nun nach den Christlichdemokraten (CVP) die zweitstärkste Fraktion. Verlierer sind mit je 4 Sitzverlusten CVP und die Freisinnigen (FDP). Die Allianz von Sozialdemokraten (SP) und Grünen kam mit je einem Gewinn und einem Verlust ungeschoren davon.
In Kontrast zur neuen Kräfteverteilung im Parlament steht die Urner Regierungsratswahl. Hier wurden die bisherigen (3 CVP, 2 FDP, 1 SP, 1 Parteiloser) problemlos bestätigt.
Auch im Kanton Thurgau auf Siegeszug
Die SVP hat im Thurgauer Grossen Rat ihren Vorsprung auf alle anderen Parteien weiter ausgebaut. In der Legislatur 2008 bis 2012 stellt sie 51 statt der bisher 47 Abgeordneten.
Grosser Wahlverlierer ist die SP. Sie rutscht von bisher 23 auf 17 Sitze ab. Die FDP verliert zwei Sitze und ist noch mit 18 Abgeordneten vertreten. Die CVP bleibt stabil bei 22 Sitzen. Die Grünen verlieren 2 Sitze an die neu angetretenen Grünliberalen und stellen noch 11 Ratsmitglieder.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!