Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vom grünen Flachland in die weissen Berge: Auch 1973 zog es Wintersportbegeisterte in die Berge – mit weitaus längeren Ski und Mütze statt Helm.
In Schwyz fällt der Startschuss zum närrischen Treiben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Weil Ostern und somit der Aschermittwoch 1970 früh ausfielen, war die Fasnachtszeit etwas verkürzt – zum Leidwesen der Schwyzer Narren.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Möchten Sie im Ausland arbeiten? In weniger als 90 Sekunden erfahren Sie in diesem Video, worauf es bei der Jobsuche wirklich ankommt!
Das war das WC der Zukunft: Es setzte sich nicht durch
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das WC der Zukunft war 1971 eine kleine Verbrennungsanstallt, in der Exkremente durch Infrarotstrahlung diffundierten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was heisst www überhaupt? Und was tun, wenn die konkrete Internetadresse fehlt? Das Erklärvideo aus dem Jahr 1998 gibt Antworten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch in den 80er Jahren wurden Jugendliche in der Schweiz von der Polizei kontrolliert – damals noch im schicken Ledermantel.
Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele wünschen sich Volksabstimmungen wie in der Schweiz. Doch was hat es mit Volksinitiative und Referendum tatsächlich auf sich?
Trumps Amtsantritt erschüttert das internationale Genf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Washington ist der grösste Beitragszahler der UNO und spielt eine Schlüsselrolle in Genf, das von den Beschlüssen des neuen US-Präsidenten abhängt.
Sollte die Schweizer Wirtschaft gezwungen werden, die Grenzen der Natur zu respektieren?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Unsere Parlamentskorrespondentin Katy Romy erklärt, worum es dabei geht.
Wie wir arbeiten: Die Auswirkungen unserer Recherchen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie gehen die Journalistinnen und Journalisten von SWI swissinfo.ch bei ihren Recherchen vor, und welche Auswirkungen haben diese?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizerische Volkspartei hat eine Initiative lanciert, die verhindern soll, dass die Schweizer Bevölkerung die 10-Millionen-Grenze überschreitet.
Die Weltwirtschaft ordnet sich neu: Was heisst das für die Schweiz?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Weltmärkte verändern sich rasant. Wo sind die Chancen und Risiken der Schweiz? Unser «Let’s talk» zum Schweizer Aussenhandel.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig… Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der Archäologie
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?