Volkszählung per Internet nicht ganz problemlos
Rund 65'000 Haushalte haben bis zum heutigen Stichtag bereits im Internet die Fragebogen zur Volkszählung ausgefüllt. Das entspricht rund 160'000 Menschen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) bekannt gab. Dabei ergaben sich Probleme.
Technische Schwierigkeiten gab es bei älteren und auch modernsten Browser-Versionen. Gemäss Werner Haug, Vizedirektor im Bundesamt für Statistik (BFS), hatten bis am Montag abend schätzungsweise 65'000 Haushalte von der Möglichkeit Gebraucht gemacht, auf Internet die Fragebogen für die Volkszählung auszufüllen. Technische Probleme gab es aus verschiedenen Gründen bei alten und hypermodernen Browser-Versionen.
In Verwaltungen habe es Probleme wegen der "Firewalls" (Sicherheitsbarrieren) gegeben, die einen Zugriff auf die Fragebogen im Internet verunmöglichten. Probleme seien auch aufgetreten, wenn beispielsweise ältere Browser die 128-bit-Verschlüsselung nicht unterstützten.
Die Volkszählung im Internet sei aber mit den gängigsten Browser-Versionen kein Problem, sagte er. Das zeige auch die hohe Zahl der Haushalte, die diesen Weg zur Teilnahme an der Volkszählung gewählt hätten. Stichtag der Volkszählung ist der heutige 5. Dezember. Erste Ergebnisse der Volkszählung 2000 werden Ende 2001 erwartet.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!