Beziehungen Schweiz-EU
Rahmenabkommen: Angst vor Souveränitätsverlust
Die Souveränität ist der Schweiz ein wichtiges Anliegen. Das zeigt sich bei den Verhandlungen mit der EU um ein Rahmenabkommen. Dieses sieht eine dynamische Rechtsübernahme vor. Wie viel kann die Schweiz dabei mitreden, zum Beispiel bei der Verschärfung des Waffenrechts, auf die sich die EU-Innenminister geeinigt haben. Diese Minister hat die neue Bundesrätin, Karin Keller-Sutter, in Bukarest getroffen.
Video SRF KKS
Karin Keller-Sutter in Bukarest
swissinfo.ch und SRF (Sendung 10vor10 vom 07.02.2019)
Schlagworte
Neuer Inhalt
Horizontal Line
subscription form Deutsch
Aufruf, den Newsletter von swissinfo.ch zu abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.