Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Die weiteren Ziele der Konferenz

EDA-Reorganisation, Nachdenken über die Schweizer Vertretungen, Europäische Union und Kultur.

Den Botschafterinnen und Botschaftern wird an ihrer Jahreskonferenz ein reichhaltiges Menu vorgesetzt.

Der Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist eines wichtig: Man wird über eine grosse Reorganisation „und nicht über eine Verkleinerung“ des Netzes der Schweizer Vertretungen im Ausland diskutieren.

Unter anderem stellt sich die Frage, ob die Schweiz nach der Osterweiterung der Europäischen Union in allen zehn neuen Mitgliedsstaaten eine Botschaft braucht.

Doch werden neben der Frage der Annäherung zwischen DEZA und diplomatischem Korps auch andere Themen behandelt. So werden in Sondersitzungen die Schweizer EU-Politik, das Völkerrecht und die Kultur-Aussenpolitik beraten.

Grenzen für die Supermacht

Die Kultur ist ein wichtiges Instrument, wie Staatssekretär Franz von Däniken am Freitag vor den Medien in Erinnerung rief. Seiner Ansicht nach ist auch da eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Parteien (EDA, Pro Helvetia, Bundesamt für Kultur, Präsenz Schweiz) nötig.

Im Übrigen gibt es für die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Diskussionsrunde mit dem Titel “Die Vereinigten Staaten: Gibt es Grenzen für die Supermacht?“«Les Etats-Unis: y a-t-il des limites à l’hyper puissance?».)

Und schliesslich findet am letzten Tag der Konferenz, dem Donnerstag, ein Ausflug mit Bundespräsident Pascal Couchepin ins Wallis statt.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft