Navigation

Bundesrat Couchepin: Olma eröffnet

Die 58. Olma, die Schweizer Messe für Land- und Milchwirtschaft, öffnete ihre Tore am Donnerstag (12.10.). Bundesrat Couchepin zog in seiner Rede eine erste wohlwollende Bilanz zur "Agrarpolitik 2000". Die Zürcher Regierungs-Rätin Fuhrer sprach von ihren

Dieser Inhalt wurde am 12. Oktober 2000 publiziert

Der Übergang zu mehr Markt in der Landwirtschaft sei gut verlaufen, sagte Wirtschaftsminister Pascal Couchepin. Die erste Bilanz der "Agrarpolitik 2000" zeige, dass der Abbau der Regulierungen besser verlaufen sei, als gewisse Kreise vorgesagt hätten. Die Preise seien nicht zusammengebrochen, die Milch- und Fleischmärkte seien im Gleichgewicht und die Käseexporte stiegen.

Die Olma gehöre zu ihrer Kindheit, sagte die Zürcher Regierungsrätin Rita Fuhrer: Sie sei immer nach der Weinlese, und wenn die Mostbirnen beim Nachbarn geschüttelt worden seien, mit Eltern und Geschwistern an die Olma gegangen.

Bauern und Wirtschaftsmetropole

Der diesjährige Gastkanton Zürich präsentiert seine bäuerliche Seite. Zürich ist immerhin der viertgrösste Agrarkanton der Schweiz gemessen am Endroh-Ertrag. Aber nur 1,8 Prozent der Bevölkerung sind noch Bauern.

Die 58. Olma in St. Gallen dauert dieses Jahr vom 12. bis 22. Oktober. Erwartet werden 400'000 Besucherinnen und Besucher.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.