Navigation

Finanzkrise trifft auch Schweizer Pensionskassen

Infolge der internationalen Finanzkrise haben die Anlagen der Schweizer Pensionskassen im ersten Halbjahr durchschnittlich 5,4% verloren. Damit fällt es ihnen schwerer, den gesetzlichen Verpflichtungen der Berufsvorsorge nachzukommen.

Dieser Inhalt wurde am 25. Juli 2008 publiziert

Die Differenz zum Mindestzinssatz, die das Berufliche Vorsorgegesetz (BVG) fordert, vergrössert sich nun weiter. Seit dem Jahr 2000 sind die Renditen der Pensionskassen deutlich weniger stark gestiegen als sie sollten.

Die Lücke zwischen den Verpflichtungen gegenüber den Versicherten und den tatsächlich erwirtschafteten Renditen beträgt mittlerweile 7,7%, wie aus dem Pensionskassenindex der Credit Suisse hervorgeht.

Anfangs Jahr hatte der Bundesrat den Mindestzinssatz um einen Viertelprozentpunkt auf 2,75% erhöht und somit den Druck auf die Pensionskassen weiter verstärkt.

Der Pensionskassenindex der CS erfasst die bei der Grossbank verwalteten Vermögen von rund 100 autonomen Pensionskassen.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.