Navigation

Grosse Unterschiede bei den Haushalt-Einkommen

Ein Viertel der Schweizer Haushalte verfügt über ein Monatsbudget von weniger als 5'000 Franken. Ein Viertel über ein solches von über 10'400 Franken. So ungleich sind die Einkommen laut der Einkommens- und Verbrauchs-Erhebung 1998 verteilt.

Dieser Inhalt wurde am 08. Dezember 2000 publiziert

Die Zahlen sind etwas alt, doch lassen sie immer noch etliche Rückschlüsse zu. So zum Beispiel, dass die Grenze zwischen den 50 Prozent einkommensschwächsten und den 50 Prozent einkommensstärksten Haushalten bei 7'300 Franken liegt. Für Einpersonen-Haushalten beträgt das sogenannte mittlere Einkommen nur 4'800 Franken.

Drei Prozent mit über 20'000 Franken

Bei einem Viertel der Haushalte liegt das Einkommen laut Bundesamt für Statistik (BFS) unter 5'000 Franken, bei einem Viertel zwischen 5'000 und 7'300 Franken, beim dritten Viertel zwischen 7'300 und 10'400 Franken und beim obersten Viertel bei über 10'400 Franken. Drei Prozent kommen auf mehr als 20'000 Franken.

Bei all den Zahlen muss berücksichtig werden, dass davon auch die Einkommenssteuer bezahlt werden muss. Diese sind von Ort zu Ort sehr unterschiedlich.

Die 25 Prozent Haushalte mit dem knappsten Budget vereinen lediglich 10 Prozent des Gesamteinkommens auf sich. Die 25 Prozent reichsten Haushalte hingegen verfügen über 45 Prozent des Gesamteinkommens.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.