Navigation

IKRK hilft Spanien bei Geschichtsaufarbeitung

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hilft Spanien, die Gräueltaten im spanischen Bürgerkrieg aufzuklären. Präsident Jakob Kellenberger übergab der spanischen Regierung über 80'000 Dokumente des IKRK.

Dieser Inhalt wurde am 27. Oktober 2008 publiziert

Dazu gehören Fotos, Berichte über Gefängnisbesuche von IKRK-Delegierten sowie der Briefverkehr zwischen den beteiligten Parteien, wie das IKRK am Montag mitteilte.

Die Fotografien zeigen unter anderem Opfer von Fliegerangriffen und Evakuierungen von Verwundeten. Auch Bilder von nach Frankreich evakuierten Kindern sind dabei.

Die spanische Regierung hatte erstmals im Jahre 2005 um Kopien der IKRK-Dokumente ersucht. "Wir hoffen, dass diese Dokumente Spanien bei seinen Anstrengungen nützlich sein werden, diese tragische Zeit seiner Geschichte zu erforschen und die Erinnerung daran zu bewahren", heisst es in Kellenbergers Communiqué.

Im Spanischen Bürgerkrieg von 1936-39 waren rund 600'000 Menschen getötet worden.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.