Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Papierlose profitieren von Amnestie

Im Programm namens "Operation Papyrus" sind die Bedingungen aufgelistet, die potenzielle Begünstigte erfüllen müssen. Keystone

Der Kanton Genf startet ein Programm, das illegalen Einwanderern zu Aufenthaltsbewilligungen verhelfen soll. Ziel ist es, gesetzeswidrige Anstellungsverhältnisse zu bekämpfen.

Profitieren von der Amnestie können einige Tausend Personen, die bereits während mindestens zehn Jahren in Genf gelebt haben. Bei Familien mit Kindern im Schulalter reichen sogar fünf Jahre. Dies sagte Pierre Maudet, Vorsteher des kantonalen Genfer Departements für Sicherheit und Wirtschaft. Die Aufenthaltsbewilligung, ein so genannter B-Ausweis, ist während fünf Jahren gültig und kann verlängert werden.

“Die Bewilligung ist auf illegale Einwanderer ausgerichtet, die ein normales Leben führen” sagte der freisinnige Politiker an einer Pressekonferenz weiter.

Es wird geschätzt, dass in der ganzen Schweiz etwa 73’000 so genannte Sans-Papiers leben, davon etwa 13’000 in Genf. Viele von ihnen stammen aus Südost-Europa oder den Philippinen und sind illegal als Hausangestellte beschäftigt.

Das Programm, das von den nationalen Einwanderungsbehörden unterstützt wird, ist das erste dieser Art in der Schweiz. Zuvor hatten in einer Testphase 600 Personen während zwölf Monaten eine Aufenthaltsbewilligung erhalten.

swissinfo.ch

Gewerkschaften, kirchliche Gruppen und Nichtregierungs-Organisationen begrüssten das Programm. Sie betonen, es ermögliche illegal Eingewanderten, aus dem Schatten zu treten und eine gewisse Anerkennung zu erhalten.

Sie warnen aber auch davor, dass es für viele Sans-Papiers schwierig sei, genügend Beweise über einen längeren Aufenthalt in der Schweiz und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu liefern.

Externer Inhalt
Radio SRF: Papierlose zu legalisieren, wäre in der Deutschschweiz noch undenkbar
Externer Inhalt
SRF Schweiz Aktuell: Sans-Papiers: Pilotprojekt in Genf (Teile in Dialekt; für Untertitelung Sprechblasen-Symbol anklicken)

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft