Eine Längsreiber-Conche in Miniaturform, das ursprüngliche Veredelungsverfahren. (Zum Wald Maschinen- & Apparatebau, Erlenbach i.S.) zum Wald Maschinen & Apparatebau, Erlenbach i.S.
Büchsen der ehemaligen Schokoladenfabrik Lucerna in Hochdorf, von 1906-1922. (Historisches Museum Luzern) Historisches Museum Luzern
Kunstinstallation „undo?“ von Myriam Aline Loepfe im Off-Raum Thun 2007. (Patric Spahni) Patric Spahni, Thun
„Asia Mask“, Skulptur aus Schokolade und Bronze des österreichischen Künstlers Gerhard Petzl. (Gerhard Petzl) Gerhard Petzl
„Schichtskulptur“ aus Schokolade des österreichischen Künstlers Gerhard Petzl. (Gerhard Petzl) Gerhard Petzl
Kunst und Kultur der Schweizer Schokolade.
Dieser Inhalt wurde am 30. April 2009 - 12:10 publiziert
Die Ausstellung "100 % Schokolade", gezeigt im Jahr 2009 im Historischen Museum Luzern, bot vielfältige Informationen über Kunst und Kultur der Schweizer Schokolade.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!