Freizeit nach Fahrplan
4000 Mitglieder, verteilt über die ganze Schweiz, organisiert in 87 Klubs der Schweizer Eisenbahn Amateure.
Dieser Inhalt wurde am 09. März 2011 - 10:58 publiziertÖffentliche Eisenbahnen gibt es seit 1825 und betriebsfähige Modelle davon etwa gleich lang. Die Schienennetze befinden sich heute auf Dachböden, in Luftschutzanlagen, ausgedienten Hallenbädern oder eigens gebauten Klublokalen. Mit der Umstellung auf digitale Steuerungen der Anlagen hat sich die Modelleisenbähnler-Gemeinde in den letzten Jahren auch wieder etwas verjüngt. Roger Wehrli hat sich bei drei Vereinen im Aargau und Solothurn umgesehen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!