Von der Raupe zur Seide
Ueli Ramseier hat eine Vision. Er will die Seidenraupenzucht in der Schweiz wieder heimisch machen. Von der einstigen Seiden-Grossmacht ist nicht viel übrig geblieben. Die letzten Züchter im Tessin stellten vor dem Ersten Weltkrieg den Betrieb ein.
Dieser Inhalt wurde am 21. Juli 2012 - 11:00 publiziertDie Vereinigung Schweizer Seidenproduzenten swiss silk will die Produktion von Seide in der Schweiz wieder beleben. Die Seidenproduktion war um 1900 eine der grössten Industrien. Das Fernziel ist eine Jahresproduktion von zehn Tonnen Rohseide, was ein substanzielles Nebeneinkommen für 300 Bauern schaffen würde. Ueli Ramseier, Bundesbeamter, gelernter Textilchemiker und im Nebenberuf Bauer, ist einer der Initianten. Der Fotograf Tomas Wüthrich hat ihn bei seiner Arbeit begleitet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!