Navigation

Sechstes Abkommen zur Doppelbesteuerung

Die Schweiz und Grossbritannien haben am Montag ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Amtshilfe in Steuerfällen unterzeichnet.

Dieser Inhalt wurde am 07. September 2009 publiziert

Es ist nach Österreich, Norwegen, Dänemark, Luxemburg und Frankreich der sechste Staat, mit dem die Schweiz ein Abkommen nach den Standards der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarabeit und Entwicklung (OECD)abgeschlossen hat.

Neben der Ausweitung der Amtshilfe wurde beschlossen, eine dem OECD-Musterabkommen entsprechende Schiedsgerichtsklausel in das DBA einzufügen, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilte.

Bisher hat die Schweiz mit 14 Staaten ein neues Doppelbesteuerungsabkommen ausgehandelt. Neben den bereits unterzeichneten Abkommen sind dies die USA, Japan, Mexiko, die Niederlande, Polen, Finnland, Katar und Singapur.

Zwölf solche Abkommen müssen unterzeichnet sein, damit die Schweiz von der "grauen Liste" der OECD mit Steueroasen wegkommt.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.