Zurich: 21% mehr Gewinn im ersten Halbjahr
Der Versicherungskonzern Zurich Financial Services (ZFS) beendet das erste Halbjahr 2005 mit einem Gewinn von umgerechnet 2,27 Mrd. Franken.
Dieser nahm im Vergleich mit der Vorjahres-Periode um 21% zu. Für die ZFS ist das ein Rekordergebnis, auch wenn Bruttoprämien und Policengebühren 2% abnahmen.
Der operative Geschäftsgewinn des zweitgrössten Versicherers der Schweiz stieg um 17% auf 2,305 Mrd. Dollar (2,9 Mrd. Franken), wie ZFS am Donnerstag mitteilte. Im Schadenversicherungs-Geschäft erreichten die Bruttoprämien 18,6 Mrd. Dollar. Das ist 1% mehr als in der Vorjahresperiode.
Die Gruppe habe die Wettbewerbsposition weiter gefestigt, die Vertrags-Unterzeichnungen und die Schadenbearbeitung seien verbessert worden, erklärte Konzernchef James Schiro an einer Telefonkonferenz.
Lebensversicherung stagniert auf hohem Niveau
Der Schaden-Kosten-Satz, eine wichtige Kennzahl im Versicherungsgeschäft, verbesserte sich so von 96,6 auf 96,9%. Der Betriebsgewinn nahm um 10% auf 1,384 Mrd. Dollar (1,74 Mrd. Franken) zu.
Im Lebensversicherungsgeschäft stagnierten Bruttoprämien und Policengebühren auf 5,5 Mrd. Dollar (6,94 Mrd. Franken). Die Gewinnmarge im Neugeschäft verbesserte sich um 1,2% auf 10,9%. Der Bruttogewinn der Sparte kletterte um 22% auf 536 Mio. Dollar (676 Mio. Franken).
Über alles betrachtet haben die Bruttoprämien und Policengebühren im Vergleich zum ersten Halbjahr 2004 um 2% abgenommen.
CEO Schiro ist zuversichtlich
Traditionell macht Konzernchef Schiro keine Prognose für den Geschäftsverlauf im Gesamtjahr. Zurich sei aber auf gutem Weg, die angestrebten operativen Verbesserungen von 500 Mio. Dollar im laufenden Jahr zu erreichen.
Zurich fokussiere sich auf langfristig profitables Wachstum. Dabei prüfe die Gruppe auch Expansionen in profitable Märkte. Wieviel Geld für etwaige Übernahmen in der Kasse ist, wollte Schiro nicht sagen. Nur soviel: "Wir werden uns alle verfügbaren Optionen anschauen und opportunistisch sein."
swissinfo und Agenturen
Fakten
Erstes ZFS-Halbjahr 2005:
Gewinn: 1,799 Mrd. USD (2,27 Mrd. Franken)
Geschäftsgewinn: 2,305 Mrd. USD (2,9 Mrd. Franken) (+17%)
Bruttoprämien und Policengebühren: 25,954 Mio. USD (32,74 Mio. Franken)(-2%)
In Kürze
1872 unterzeichnete der Staatsschreiber Gottfried Keller persönlich die Statuten des "Versicherungs-Vereins". Dieser übernahm die Funktion einer Rückversicherung für die "Schweiz"-Versicherung.
1998 vereinen sich die Zürich und der englische Versicherer B.A.T. zu "Zurich Financial Services". 2000 wird die Einheitsaktie eingeführt, die in Zürich und London gehandelt wird.
ZFS versichert heute die Mehrzahl der 100 globalen "Fortune Unternehmen" und beschäftigt rund 57'000 Mitarbeitende.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!