
Jedes Jahr wird Zürich mit der Street Parade von hunderttausenden Techno-Fans überrannt.

Der Paradeplatz mit seinen Lichtern, Trams und Banken.

Fleissige Studenten an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich.

Das Schwimmbad Enge direkt am Zürichsee.

Zürich, Stadt der Kontraste: Teil der Altstadt im Niederdorf.

Sihlcity, eine 2007 fertiggestellte "Stadt in der Stadt" mit Restaurants, Läden, Bibliothek, Disco und Kirche.

Die Place des Nations ist das Epizentrum des internationalen Genf. Am Platz liegt auch das Europäische Hauptquartier der Vereinten Nationen (UNO).

Die belebte Place du Molard im Herzen der Genfer Altstadt.

Der Parc des Bastions, eine Oase in der Stadt.

Das Quartier Grottes liegt gleich hinter dem Genfer Hauptbahnhof.

Die Kleinstadt Carouge, die an Genf angrenzt, kombiniert Dorfatmosphäre mit Stadtkultur.

Genf, die Stadt Calvins. Die Kirchenreformer schauen streng herunter, doch niemand scheint das zu kümmern.

Die Altstadt von Bern wurde in einer Schlaufe der Aare gebaut.

Der Fluss lockt nicht nur im Sommer zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer an. Im Hintergrund das Parlamentsgebäude.

In der Berner Altstadt befindet sich eine der grössten gedeckten Einkaufsmeilen Europas, insgesamt 6 Kilometer Arkaden, die dort Lauben heissen.

Das Zentrum Paul Klee in einem Berner Aussenquartier, ein Werk von Stararchitekt Renzo Piano.

Ein jahrelang umstrittener Brunnen der Surrealistin Meret Oppenheim auf dem Waisenhausplatz ist heute fester Bestandteil des Stadtbildes.

Die Reithalle, ein alternatives Kulturzentrum neben dem Bahnhof, feierte 2007 ihr 20-jähriges Bestehen.