Navigation

BSE-Tests im Schlachthof Basel bisher negativ

Über 1'000 Tiere kontrolliert - und keines war krank. Keystone

Im Schlachthof Basel werden seit gut drei Wochen bei allen Rindern über 20 Monaten BSE-Tests durchgeführt. Bisher waren die Ergebnisse negativ. Noch nie seit Auftreten der Krankheit wurde im grössten Schweizer Schlachthof ein Tier mit BSE festgestellt.

Dieser Inhalt wurde am 15. Februar 2001 publiziert Minuten

Mit den von den Benützern freiwillig eingeführten BSE-Tests im Schlachthof Basel war am 22. Januar begonnen worden. Bis zum 13. Februar wurden insgesamt 1'611 Tiere kontrolliert, doch krank war keines, wie Schlachthof-Cheftierarzt Robert Wyss am Donnerstag (15.02.) an einer Medienkonferenz des Bauernverbands beider Basel in Sissach BL sagte.

In den beiden vergangenen Jahren wurden im Schlachthof Basel die Rinder stichprobenweise auf BSE überprüft. Kontrolliert wurden 1999 und 2000 je 800 Tiere. Die Befunde waren ebenfalls in allen Fällen negativ. Für das laufende Jahre rechnet Wyss in Basel mit insgesamt rund 18'000 BSE-Tests.

Im Schlachthof Basel seien zwar schon Tiere mit Verdacht auf BSE angetroffen worden, sagte Wyss weiter. Effektiv kranke Rinder habe es aber bisher noch nie gegeben. In der Schweiz wurden seit 1990 insgesamt 366 BSE-Fälle registriert, davon einer in diesem Jahr.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?